Der Gartenbauverein Buchau mit seinen derzeit 126 Mitgliedern lud zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahl ins Gasthaus „Zum Paul“ in Buchau ein....
Der Gartenbauverein Buchau mit seinen derzeit 126 Mitgliedern lud zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahl ins Gasthaus „Zum Paul“ in Buchau ein. Die Vereinsvorsitzende konnte nach der längeren Pause für 2022 wieder von einigen Vereinsaktivitäten berichten: In Eigenregie wurden die Blumentröge bepflanzt, Osterbrunnen geschmückt, der Weihnachtsbaum aufgestellt und die 22 Ruhebänke repariert und gewartet.
Auch die Renovierung der „Villa am See“ und der angrenzende Weiher durch die Familien Bienlein war ein großer Fortschritt. Unter Mitwirkung aller Buchauer Vereine fanden ein Maibaumfest und ein Weinfest statt. Im Dezember gab es einen vorweihnachtlichen Abend und Günter Reif hielt einen Vortrag über die Korbblütler. Bei der Kindergruppe „Buchauer Früchtla“ wurde Osterbrot gebacken, Kieselsteine und Ostereier bemalt, Zwetschgen geerntet, Blumenzwiebeln gesteckt und Martinwecken gebacken.
Für 2020 wurden die Familien Edmund Bienlein in Buchau und Hans Heuschmann in Dörfles mit dem Model des Landkreises und einem Blumenstock geehrt.
Schließlich wurde ein neuer Vorstand gewählt: Jörg Heller (1. Vorsitzender), Edith Müller (2. Vorsitzende), Mathias Schneider (Schriftführer), Edeltraut Bienlein (Schatzmeisterin); Beiräte sind Steffi Weber, Werner Geiger, Lisa Warzecha, Silke Kaske, Silke Kießling und Christa Schneider. Markus Oppelt und Jürgen Kießling sind Revisoren. Kreisvorsitzender Günter Reif wünschte viel Erfolg. Er hoffe darauf, dass „ Buchau wieder erblüht, man muss zusammenhalten und gemeinsam um die Sache kämpfen“. mts