Besondere Erlebnisse im „Paradies auf Erden“

1 Min
Im Markgräflichen Opernhaus können die Besucher zum Auftakt der Residenztage ein exklusives Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester erleben.
Im Markgräflichen Opernhaus können die Besucher zum Auftakt der Residenztage ein exklusives Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester erleben.
Bayerische Schlösserverwaltung

„Paradies auf Erden“ – unter diesem Motto finden vom 3. bis 5. Mai zum 18. Mal die beliebten Bayreuther Residenztage statt. Ob barocke Prachtentfaltung im Markgräflichen Opernhaus und dem...

„Paradies auf Erden“ – unter diesem Motto finden vom 3. bis 5. Mai zum 18. Mal die beliebten Bayreuther Residenztage statt. Ob barocke Prachtentfaltung im Markgräflichen Opernhaus und dem angrenzenden Museum, Führungen zu verborgenen Räumen im Neuen Schloss oder Erlebnisse beim Familien-Sonntag in Schloss und Park Fantaisie – Paradiesisches gibt es überall zu entdecken.

Den musikalischen Auftakt bildet ein exklusives Konzert am 3. Mai im Markgräflichen Opernhaus . „Dort können Musikbegeisterte den Klängen des Münchner Rundfunkorchesters im historischen Ambiente des Unesco-Welterbes lauschen“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel ( CSU ) bei der Vorstellung des Programms. „Ein großer Dank an die Bayerische Schlösserverwaltung , an alle Projektbeteiligten und die zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner. Gemeinsam wurde ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt!“, so Schöffel weiter.

Auch in diesem Jahr beteiligen sich zahlreiche Kooperationspartner der Schlösserverwaltung an den Residenztagen, darunter die Stadt Bayreuth , das BR-Rundfunkorchester, die Studiobühne Bayreuth , das Richard-Wagner-Museum , der Historische Verein für Oberfranken, das Historische Museum Bayreuth und das Gymnasium Christian-Ernestinum .

Gemeinsam mit dem renommierten Solotrompeter Matthias Höfs stimmt das Münchner Rundfunkorchester des BR zum Auftakt im Markgräflichen Opernhaus die Besucher und Besucherinnen mit Werken von Mozart , Haydn , Hummel und Hasse auf die kommenden Tage ein.

Blick hinter die Kulissen

Am Samstag gibt es Gelegenheit, hinter die Kulissen des Opernhauses und des Museums zu blicken sowie mehr über Bühnentechnik und berühmte Gäste zu erfahren. Ebenfalls am Samstag laden im Neuen Schloss fachkundige Experten zu Gesprächen über die kunstvoll gestalteten Prunkräume ein. Dabei können in der Staatsgemäldesammlung, im frisch restaurierten Rosenholzzimmer oder in Muschelverzierungen der Grotte verborgene paradiesische Details entdeckt werden. Auch der Hofgarten lädt zum Verweilen und Staunen ein: Gäste können dabei an Spielen teilnehmen oder historische Gebäude erkunden. Wer möchte, kann selbst Blumenkübel bepflanzen, die über den Sommer den Hofgarten zieren werden. Dazu sind Erwachsene wie auch Kinder gleichermaßen herzlich eingeladen.

Abgerundet werden die Residenztage mit dem Familiensonntag in Schloss und Park Fantaisie. An diesem Tag locken thematische Führungen, ein buntes Mitmachprogramm für Kinder und Kulinarisches im Schlosscafé. Ein besonderes Highlight ist die Theater-Matinee im Weißen Saal: Die Studiobühne Bayreuth führt das beliebte Stück „Der Legationsrat – Jean Paul und die Rollwenzelin“ auf. Groß und Klein können außerdem mittels einer interaktiven Handy-Rallye auf Schatzsuche gehen und der Märchenerzählerin lauschen. Auch Familienführungen werden angeboten.

Der Vorverkauf und die Anmeldungen starten am 17. April um 9 Uhr. Das Programmheft der Residenztage Bayreuth ist ab sofort unter bayreuth-wilhelmine.de einsehbar. red