Seine Mitgliederversammlung hielt der politische Verein "Kommunale Unabhängige Liste Pfarrweisach" (KUL) im Gasthaus Eisfelder ab. Vorsitzender Klaus Dünisc...
Seine Mitgliederversammlung hielt der politische Verein "Kommunale Unabhängige Liste Pfarrweisach" (KUL) im Gasthaus Eisfelder ab. Vorsitzender Klaus Dünisch gab einen Bericht über seine Tätigkeit als Vorsitzender der KUL sowie als Gemeinderat und Dritter Bürgermeister von Pfarrweisach. Auch andere der zurzeit 16 Mitglieder hatten hohes Engagement und Präsenz im öffentlichen Leben der Gemeinde gezeigt.
Da es genau 20 Jahre her war, dass sich der Verein "Kommunale Unabhängige Liste" (KUL) gegründet hatte, ehrte Vorsitzender Klaus Dünisch die Gründungsmitglieder mit einer Urkunde. Es sind Klemens Albert, Rita Böhm, Klaus Dünisch, Hermann Eller, Elisabeth Groß, Roland Holzheid, Richard Konrad, Alois Lochner, Horst März, Diethelm Schorscher, Erwin Steinert und Hermann Weidner.
Etliche Mandatsträger
Dünisch legte dar, dass die KUL seit ihrer
Gründung stets mit zwei bis drei Vertretern im Gemeinderat Pfarrweisach vertreten sei, mit Klemens Albert genauso lang einen Kreisrat (ÖDP) in ihren Reihen habe und aktuell mit Dünisch den Dritten Bürgermeister stelle. Neben ihm sei noch Rita Böhm im Gemeinderat. Dünisch ermöglichte interessante Einblicke in Bilder aus der Gründungszeit, in Wahlprospekte, Protokolle und Zeitungsartikel.
Problem mit Mitteilungsblatt
In einer Aussprache wurde Kritik laut an der derzeitigen inhaltlichen Gestaltung des gemeindlichen Amts- und Mitteilungsblattes "Der Weisachbote". Termine würden verdreht und verwechselt, zum Beispiel seien in der Ausgabe Pfarrweisach die Termine von Ebern, nicht aber die von Pfarrweisach abgedruckt. Auch die Verteilung klappe nicht, einzelne Gemeindeteile oder Haushalte würden gar nicht beliefert. Man war aber zuversichtlich, dass dies sich ändern wird. Auch Themen aus der Gemeinderats- und Kreistagsarbeit wurden besprochen, wie etwa die Schließungen von Sparkassen und Raiffeisenbanken in vielen Orten.
KA