Stellvertretende Landrätin Rosi Kraus verwies auf die vielen Aufgaben, die der FSV als "Kümmerer" im Dorfleben wahrnimmt. "46 Gründungsmitglieder weckten Bärnfels aus dem Dornröschenschlaf", meinte sie.
Für die Volksbank Obertrubach bergab Geschäftsleiter Markus Habermann 500 Euro als Geschenk. In die Atmosphäre passte, dass die Singgruppe des FSV das Fränkische- Schweiz-Lied anstimmte und fast ein wenig Gänsehaut aufkam.
Die Zweite Vorsitzende des FSV-Ortsvereins, Christine Berner, ließ die zurückliegenden 50 Jahre nochmals aufleben, seit sich am 23. März 1969 im Gasthaus "Drei Linden" 46 Männer und Frauen zusammenfanden und den FSV ins Leben riefen. Zunächst engagierte sich der Verein fast ausschließlich für Fremdenverkehrsaufgaben, der Tourismus wuchs auch rasant. 1973 legte man sich die erste Tracht zu, die in den letzten Jahren weiterentwickelt wurde.
Viele bekannte Namen wie die frühere Schulleiterin Eleonore Martin, Erhard Ruder oder Georg Lang wurden genannt. Die 700-Jahrfeier des Dorfes 1985 sei prägend gewesen. Letztlich sei es die Einzigartigkeit der Heimat, die es zu erhalten gelte.
Eine Augenweide
"Ich gratuliere euch im Namen von 44 FSV-Ortsgruppen und dem Vorstand des FSV-Hauptvereins", sagte Reinhardt Glauber. "Euer Einsatz ist Zeichen eines guten Miteinanders und einer harmonischen Dorfgemeinschaft", würdigte er die Arbeit des Jubelvereins. Glauber zeigte sich begeistert von den Trachten in Bärnfels. Sie seien wunderschön, nicht statisch, eine Augenweide.
Glauber ging ein auf die vielen Aufgaben des FSV, auf die einmaligen Osterbrunnen in 200 Orten der Fränkischen Schweiz, die andernorts schon kopiert werden, oder die Volksmusikpflege. Es sind eben anspruchsvolle Aufgaben, die es zu bewältigen gelte.
Zum Schluss stand die Ehrung verdienter Mitglieder an. Für 50 Jahre waren es die Gründungsmitglieder Gertrud Habermann, Hans Häfner, Renate Lang, Hedwig Müller, Lina Müller, Barbara Röhrer, Gregor Schmitt, Georg Vogler und Lorenz Wiegärtner. 40 Jahre dem Verein treu sind Ludwig Häfner, Rosa König, Heinz Müller, Gudrun Schönheiter, Hilde Wiegärtner und Maria Wiegärtner. 25 Jahre dabei sind Michael Lang, Stefan Lang, Sylvia Müller, Rita Rümpelein sowie Georg Schmitt.
Besonders würdigten Christian Habermann und Christine Berner die Verdienste von Bernhard Brütting, der sich für die Pflege der Wanderwege einsetzt. Erhard Ruder betreute lange das Bildarchiv des Fränkische-Schweiz-Hauptvereins.