Kronacher Schüler zeigen ihr Herz für Flüchtlinge und Helfer

1 Min
Ralf Schmidt vom Roten Kreuz nahm den symbolischen Scheck entgegen. Foto: Mariell Dörrschmidt
Ralf Schmidt vom Roten Kreuz nahm den symbolischen Scheck entgegen. Foto: Mariell Dörrschmidt

Die stolze Summe von 3200 Euro kam beim Adventsbasar des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums in Kronach zusammen. Einer guten Tradition folgend, wurde der Erlös jetzt al...

Die stolze Summe von 3200 Euro kam beim Adventsbasar des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums in Kronach zusammen. Einer guten Tradition folgend, wurde der Erlös jetzt als Spende weitergegeben.
Die Schüler entschieden sich in diesem Jahr aus aktuellem Anlass, den Betrag zu gleichen Teilen zwei gemeinnützigen Projekten zugutekommen zu lassen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren.


Lokal und international

"Wir teilen die Spende zwischen lokalen und internationalen Projekten auf", erklärte die Schulleiterin Renate Leive bei der Übergabe. Sie freute sich, in diesem Jahr das Bayerische Rote Kreuz und das Kinderhilfswerk Unicef unterstützen zu können.
Weil aber eine zweckgebundene Geldspende nicht die alleinige Lösung ist, sondern auch die ehrenamtliche Arbeit vieler Helfer Wertschätzung erfahren soll, haben die Schüler des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums das Rote Kreuz ausgewählt. Dieses helfe vielen Schutzbedürftigen, gerade auch im Landkreis Kronach.
Ralf Schmidt, Ehrenamtsbeauftragter des BRK-Kreisverbands Kronach, nahm die Spende entgegen. Er war von der finanziellen Unterstützung durch das Kronacher Gymnasium begeistert: "Bis zu drei Tage in der Woche sind wir mit Flüchtlingsarbeit beschäftigt", erklärte er und fügte hinzu, dass das Rote Kreuz nur durch Spenden und Zuschüsse finanziert werden könne. Somit werde Geld für Ausrüstung, Ausbildung, Versicherungen und Material immer benötigt. Speziell werde die Spende für drei Bereiche gebraucht. "Die Kleiderspenden müssen sortiert, verpackt und verteilt werden Zudem bekommen Neuankömmlinge von uns Hygienepacks und werden in einem Screening untersucht", erläuterte Ralf Schmidt.
"Wir unterstützen das BRK nicht zum ersten Mal", ergänzte die Schulleiterin, die die wertvolle Kooperation mit der Hilfsorganisation nicht missen möchte. "Der Schulsanitätsdienst hat sich super bewährt, unsere Schüler haben gelernt, in Notfällen Sicherheit und Ruhe auszustrahlen", so Renate Leive.


Unicef agiert weltweit

Damit auch Kindern in Flüchtlingslagern geholfen werden kann, soll mit dem zweiten Teil der Geldspende das globale Kinderhilfswerk Unicef Unterstützung erfahren. "Aufgrund der aktuellen Flüchtlingskrise haben wir uns für Unicef entschieden", erläuterte die Schulleiterin die internationale Geldspende. madö