Der Stadtrat Wallenfels verabschiedete die Genehmigungsplanung für das Ärztehaus. Bürgermeister Jens Korn (CSU) wies auf die Wichtigkeit von Hausärzte...
Der Stadtrat Wallenfels verabschiedete die Genehmigungsplanung für das Ärztehaus . Bürgermeister Jens Korn ( CSU ) wies auf die Wichtigkeit von Hausärzten in der Stadt hin. Damit sei eine entsprechende Lebensqualität vor Ort gegeben.
Der Arzt , Ulrich Voit, sei ein richtiger Glücksfall, indem er seit knapp zehn Jahren die kommunale Landarztpraxis betreibt. Dieser stellte sein Konzept vor: Mit wenigen Patienten begonnen, habe man eine Chance genutzt. Mittlerweile sei die Zahl seiner Patienten in der Flößerstadt versechsfacht worden. Vor rund einem Jahrzehnt sei der Mangel an Hausärzten erstmals wahrnehmbar geworden. Nach der Wende habe es 17 000 Medizin-Studienplätze gegeben, heute seien es lediglich 9000. Der erste ordentliche Lehrstuhl für Allgemeinmedizin sei erst 2013 in Erlangen geschaffen worden. Das medizinische Versorgungszentrum Stutz und Voit möchte Studierende von der Uni holen und auch in Wallenfels ausbilden. „Auch der Mangel hat seine Chancen. Es riecht nach Veränderungen“, betonte Voit.
Weichen gestellt
Durch eine rechtzeitige Weichenstellung habe man die Möglichkeit, jederzeit Ärzte anzustellen. Mit der geschaffenen Struktur mit Voll- und Teilzeitmedizinern betreue man heute 3600 Hausarztpatienten.
Bürgermeister Jens Korn sah in der neuen Ausbildung eine entscheidende Chance für die Arztversorgung vor Ort. Man sei mittlerweile räumlich an die Grenzen gekommen. Mit dem Ärztehaus wolle man eine neue Stufe in der ärztlichen Versorgung beschreiten.
Architekt Kersten Schöttner stellte die Nutzungsänderungen des Gebäudes Marktplatz 11-12 vor. Derzeit sei man in den Nebengebäuden des Kulturzentrums völlig eingeengt. Die ehemalige Schmidtbank am Marktplatz müsse zunächst komplett entkernt werden. Im hinteren Bereich sei ein Ersatzneubau geplant. Das Gebäude wird mit einem Plattformlift ausgestattet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung sei Ende des nächsten Jahres geplant. Nach einer Diskussion stimmte der Stadtrat der Genehmigungsplanung zu. Der Bauantrag wird demnach baldmöglichst eingereicht.