Die Gründungsmitglieder der ehemaligen Damengruppe wurden bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schneckenlohe für 30-jährige Mitgliedschaft...
Die Gründungsmitglieder der ehemaligen Damengruppe wurden bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schneckenlohe für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 50 Jahre Treue erhielten Burkhard Völker und Karl-Heinz Pollan eine Urkunde.
Auf insgesamt fünf Einsätze blickte Kommandant Ulrich Werr zurück. Es seien überwiegend technische Hilfeleistungen gewesen. Sehr guten Anklang habe der landesweite Aktionstag „Lange Nacht der Feuerwehr“ gefunden, der zusammen mit den Feuerwehrkameraden aus Beikheim und Mödlitz durchgeführt worden war. Im Nachgang habe man eine Gruppe Kinderfeuerwehr gegründet, die sehr engagiert arbeite und sich zwischenzeitlich monatlich treffe.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden die ehemaligen aktiven Mitglieder Burkhard Völker und Karl-Heinz Pollan geehrt. Völker habe außerdem die Wehr über mehrere Jahre als Vorsitzender geleitet. Vor 30 Jahren sei die Damengruppe der Wehr gegründet worden, die über viele Jahre den Feuerschutz in Schneckenlohe mit sicherstellte. Urkunden erhielten Sabine Bittruf, Renate Dötschel, Karin Heller, Renate Kristek, Christine Ponsel, Manuela Roth und Margit Vogt. Für zehn Jahre aktiven Dienst dankte der Kommandant Patrik Türkis.
Ulrich Werr und Stefan Häfner blickten auf die Veranstaltungen im kommenden Berichtsjahr. Am 17. Juni findet das Sommerfest statt. Man werde auch wieder einen Feuerwehraktionstag analog der „Langen Nacht der Feuerwehr“ durchführen. Dem Kameradschaftsabend im November folge noch das Knutfest im Januar.
Kreisbrandmeister Matthias Weber und Bürgermeister Knut Morgenroth bedankten sich bei den Wehrleuten für die geleistete Arbeit. Morgenroth rief die Verantwortlichen auf, unbedingt neue Mitglieder zu werben, da der Altersdurchschnitt der Aktiven hoch sei. Der Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes, Andreas Kristek, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. red