In Hirschfeld geht es voran
„Beim Haus der Generationen in Hirschfeld gehen die Arbeiten weiter in großen Schritten voran“, freute er sich. So laufen die Installationsarbeiten für Heizung/Wasser/Sanitär. Ebenso werden der Trockenbau, Putzarbeiten, Gebäude-Abdichtung, Dacharbeiten etc. durchgeführt. Die Ausschreibung der Dachgeschosswohnungen (66 qm und 76 qm Wohnfläche + Kellerraum) erfolgt im Dezember. „Alle diese Maßnahmen werden über die Förderoffensive Nordostbayern mit bis zu 90 Prozent gefördert“, betont der Bürgermeister.
Die Asphaltierung der Hasengasse erfolgt in der kommenden Woche, so dass diese gemeindliche Straßenbaumaßnahme auch bald abgeschlossen werden kann. Ebenso soll das obere Stück in der Straße „Himmelreich“ in Hirschfeld unterhalb des Heimkehrerkreuzes in der kommenden Woche mit einer neuen Deckschicht versehen werden. Die Maßnahmen an den Straßen Fliederweg und Sonnenweg in Steinbach mit einer Investitionssumme von 1,1 Millionen Euro haben begonnen und sollen bis zum Herbst abgeschlossen sein. Auf der Kreisstraße 35 zwischen Windheim, Sportplatz, und Steinbach, Milchhäusla, erfolgt die Oberflächensanierung in den Sommerferien .
Bad soll ab 6. Juli öffnen
Beim Freizeit- und Tourismuszentrum (FTZ) wird in den kommenden Wochen der „WaldUmbauPfad“ fertiggestellt und im hinteren Bereich eine Holzgarage aufgebaut. Das Generationen-Bad soll ab dem 6. Juli wieder öffnen; die Tourismusinformation und die Ausstellung im Obergeschoss bereits ab 29. Juni. Dann wird auch die Nutzung der neuen – über die Tourist-Info buchbare – Stockschießbahn möglich sein. Die Außenterrasse des FTZ wird in dieser Woche beim Haupteingangsbereich um einen Biergarten erweitert und im Foyer wird bis Ende Juni eine E-Bike-Ladestation mit neun Ladefächern installiert.
Beim Generationen-Park Windheim wird in den kommenden Wochen eine überdachte Sitzgarnitur aufgestellt sowie zwei Jugendbänke beim Beachvolleyballfeld. Die Arbeiten zur Attraktivierung des Ölschnitzsees in Windheim durch den Landkreis sind weit vorangeschritten. Die Nutzung soll in den Sommerferien wieder möglich sein.
Aktuell werden die Planungen für die Wasserversorgung durch die FWO und FWG vorangetrieben. 2022 sollen die Wasserleitungen in der Hauptstraße in Windheim ab Ortsmitte bis zur Barbarossa und im Trebachsweg erneuert werden. Im Folgejahr wird die Wasserleitung in der Dr.-Marianus-Vetter-Straße erneuert. Ebenso werden die Wasserleitungen in der Ortsdurchfahrt Buchbach ab Feuerwehrhaus bis Ortsausgang in Richtung Rothenkirchen im Jahr 2022 erneuert.