Karl-Heinz Hofmann In der Glück-Auf-Grundschule Stockheim überreichte der Coburger AOK-Direktor Christian Grebner die Patenschaftsurkunden für das Prä...
Karl-Heinz Hofmann
In der Glück-Auf-Grundschule Stockheim überreichte der Coburger AOK-Direktor Christian Grebner die Patenschaftsurkunden für das Präventionsprojekt „Klasse 2000“. Allein in diesem Jahr kommen 166 Schüler aus sechs Grundschulen neu hinzu, mit denen die Gesundheitsförderer der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, der Glück-Auf-Grundschule Stockheim sowie der Grundschulen Pressig, Steinwiesen, Teuschnitz und Wallenfels das Präventionsprogramm durchführen.
Die Intentionen des Programmes
Bei der „Klasse 2000“ geht es nicht nur um die Gesundheitsförderung , sondern auch um Sozialkompetenzen sowie Sucht- und Gewaltprävention für Mädchen und Buben in den Grundschulklassen. Kurz gesagt, es geht darum, ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen der Kinder zu ermöglichen.
„Trotz Corona und der damit einhergehenden Beschränkungen bietet ,Klasse 2000‘ passgenaue Lösungen, so dass die Kinder auch während eines Unterrichts unter besonderen Hygienemaßnahmen das Thema ,Gesundheit‘ für sich entdecken können“, sagte Grebner. Die Gesundheitsförderer von „Klasse 2000“ passten ihre Unterrichtseinheiten stets den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort in Abstimmung mit den Lehrkräften an. Zudem könnten Lehrkräfte , Schüler und Eltern ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier fänden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse-2000- Programm, die sie interaktiv und spielerisch bearbeiten könnten. Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm könne verstärkt und vor allem aktiv Gesundheitsförderung in den Stundenplan und in den Schulalltag integriert werden.
„Gemeinsam gestalten wir die gute, gesunde und sichere Schule für uns alle!“ Dieses Leitbild der Glück-Auf-Grundschule skizzierte Rektorin Astrid Kestel.