Musikverein zieht alle Register

1 Min
Dirigent Roman Steiger zeigte ein einfühlsames Dirigat beim Debüt der Jüngsten vor großem Publikum. Jeder Ton war wochenlang einstudiert, die verschiedenen Instrumente waren in Harmonie gebracht worden.
Dirigent Roman Steiger zeigte ein einfühlsames Dirigat beim Debüt der Jüngsten vor großem Publikum. Jeder Ton war wochenlang einstudiert, die verschiedenen Instrumente waren in Harmonie gebracht worden.
K.-H. Hofmann

Karl-Heinz Hofmann Der Musikverein erntete bei seinem Weihnachtskonzert „a weihnachtlicha Stund“ riesigen langanhaltenden Beifall von begeisterten Zuhörern. Im voll besetzten Gotteshaus St....

Karl-Heinz Hofmann

Der Musikverein erntete bei seinem Weihnachtskonzert „a weihnachtlicha Stund“ riesigen langanhaltenden Beifall von begeisterten Zuhörern. Im voll besetzten Gotteshaus St. Bartholomäus erfreuten und beeindruckten die 16 Musikerinnen und Musiker des Stammorchesters unter Leitung von Roman Steiger, der auch die lange Probenarbeit mit Geduld und Leidenschaft durchgeführt hatte.

Mit einem Mix aus stimmungsvollen Chorälen bis hin zu bekannten Filmmelodien verstanden es die Musiker , die Herzen ihrer Zuhörer von Beginn an zu erwärmen. Schon bei ihrer Begrüßung wurde es Vorsitzender Meike Steiger warm ums Herz, als sie voller Freude in die Bänke im Kirchenschiff und auf die Empore sah.

Vorsitzende bedankt sich

Im Voraus schon dankte sie allen Beteiligten, vor, auf und hinter der Bühne, die viel Zeit, Herzblut und Mühe investiert hatten, um so etwas auf die Beine zu stellen. Besondere Freude war es für Orchester und verantwortliche Organisatoren, dass die drei Bürgermeister des Marktes Pressig, Bürgermeister Stefan Heinlein (CSU), Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch (SPD) und Dritter Bürgermeister Klaus Dressel (FW) dem Konzert lauschten.

Und schon die Eröffnung durch das Blechbläserquintett, Andreas Seidel (Tuba), Nicolas Roth (Posaune), Diana Ferenz (Flügelhorn), Anton Männlein (Flügelhorn) und Roman Steiger (Doppelhorn) mit dem Weihnachtsklassiker „Herbei o ihr Gläubigen“, ließ erkennen, hier wurde eifrig geprobt. Auf hohem Niveau präsentierte sich anschließend das Blasorchester und verführte in ein wunderbares Klangerlebnis. Chiara Sasso moderierte mit Charme und musikalisch fundierten Fachkenntnissen das facettenreiche Programm.

„Can’t help falling in love with you“, ein Erfolgshit von Elvis Presley , ist heute nicht nur als einer seiner größten Hits bekannt, sondern auch als eines der populärsten und emotionalsten Lieder der Musikgeschichte. Die 15-jährige Maya Baumstark brillierte als Solistin am Flügelhorn mit diesem zeitlosen Liebeslied .

„My Heart Will Go On“ ist der Filmsong des Katastrophendramas „Titanic“ von James Cameron . Und noch eine Filmmelodie verzauberte: „You'll Be in My Heart“ ist ein Song von Phil Collins aus dem Disney-Film „Tarzan“ (1999).

„Tochter Zion“, vom Blechbläserquintett interpretiert, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Adventsliedern und wird in vielen Kirchen weltweit gesungen.

Jungmusiker spielen

Nun konnten auch die zehn Jungmusiker (zwischen acht und zwölf Jahren) ihr Können mit ihren Instrumenten Querflöte, Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Waldhorn und Tuba hören lassen. Der „Lobgesang“, den sie mit ihrem ersten Auftritt auf großer Bühne intonierten, wurde im Jahr 1833 komponiert und ist ein festliches Chorwerk, das auf biblischen Texten basiert und ist von religiösen Themen durchzogen, die das Lob und den Dank an Gott zum Ausdruck bringen.

Das Finale des wunderschönen, stimmungsvollen Weihnachtskonzert leitete wieder eine Filmmelodie von Disney ein. „Die Schöne und das Biest“ wurde vom Musikverein Rothenkirchen in einem besonderen Arrangement für Blasorchester vorgetragen, das von Michael Sweeney geschaffen wurde.

Ein Finale einmal ganz anders: „Stille Nacht, heilige Nacht“ als Potpourri aus bekannten Weihnachtsmelodien von Hans Hartwig. Die freiwilligen spenden kommen der Jugendarbeit zugute.