Benefizveranstaltung 1300 Euro betrug der Erlös aus dem Konzert mit Maik Förner und der Spendenbox mit Unikaten des „Mättela“ aus Holz von Karin Schmitt. Er kommt der Restaurierung des „Mättela“ zugute.
Wer bei dem Konzert in der Aula des Bildungszentrums Wallenfels dabei war und die Töne der Panflöte auf sich wirken ließ, war begeistert vom Können und der Intensität, mit der Maik Förner das Instrument beherrschte. Er spielt nicht nur, er ist sozusagen eins mit seiner Panflöte. Und das spürt man bei jedem Lied, sei es leise und demütig oder schwungvoll und jubilierend.
Bescheiden ist er, der junge Mann, der sich sein Spiel selber beigebracht und seine Mutter beim Üben oftmals einem Schreikrampf nahegebracht hat. Nun begeistert er seine Zuhörer sowohl im weltlichen Bereich mit Schlagern und Popmusik als auch im kirchlichen Bereich. Für den sehr sozial eingestellten Maik Förner war es deshalb keine Frage, auch bei der Finanzierung für das „Mättela“ zu helfen. Der Panflötenspieler begeisterte bei seinem Konzert mit Schlagern , Evergreens und internationalen Hits.
In der Pause gab es Bratwürste, Wallenfelser Seidla und andere Getränke. Eine gut sichtbare „Spendenbox“ war schon bald gut gefüllt. Hier hatte sich Karin Schmitt etwas sehr Schönes einfallen lassen: Die Holzkünstlerin fertigte kostenlos kleine Nachbildungen des „Mättela“ aus Holz, die sich jeder, der mindestens zehn Euro in die Spendenbox warf, mitnehmen konnte. Bis heute hat sie bereits mehr als 50 Stück gefertigt.
Restaurierung der Steinmarter
Anlass zu diesem Benefizkonzert und der Aktion von Karin Schmitt war die dringend nötige Restaurierung des „Mättela“. Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis hatte bei seiner Hauptversammlung beschlossen, die Kosten dafür „aufzutreiben“. Restaurator Willi Keim aus Roßlach wird das Flurdenkmal restaurieren.
Die Kosten betragen etwa 4000 Euro, damit das „Mättela“ so, wie es ist, erhalten bleibt. Schöner wäre es natürlich, wenn auch die ursprüngliche Inschrift wieder zum Vorschein käme. Hierfür betragen die Kosten aber 5300 Euro. Der Künstler gibt jedoch 30 Jahre Garantie.