Bereits zum zweiten Mal hat der Landesfeuerwehrverband Bayern zur „Langen Nacht der Feuerwehr“ am 23. September aufgerufen. Die bayernweite Aktion...
Bereits zum zweiten Mal hat der Landesfeuerwehrverband Bayern zur „Langen Nacht der Feuerwehr“ am 23. September aufgerufen. Die bayernweite Aktion soll das wertvolle Ehrenamt Feuerwehr sichtbar machen und dafür werben.
Schon zum zweiten Mal hat sich die Feuerwehr Oberlangenstadt beteiligt. Los ging es bereits am Nachmittag mit einer gemeinschaftlichen „Großübung“ der Jugendfeuerwehren Oberlangenstadt , Theisenort, Johannisthal, Küps und Burkersdorf.
Unter der Leitung vom Oberlangenstädter Jugendwart Tim Klimaschewski wurden eine echte Alarmierung, eine simulierte Einsatzanfahrt mit Martinshorn und feuerwehrtechnische Angelegenheiten geprobt.
Zahlreiche Besucher und Eltern sahen bei der Schauübung zu und erfuhren durch die Moderation von Kommandant Jörg Klimaschewski einiges über die Feuerwehr und deren Aufgaben und Praktiken.
Nach der Großübung war um das Oberlangenstädter Feuerwehrhaus so einiges geboten. Durch einen Fire-Trainer der Kreisbrandinspektion konnten die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher an echtem Feuer den Einsatz von Feuerlöschern ausprobieren.
Hüpfburg und Gewinnrad
Eine Feuerwehrhüpfburg und ein Gewinnrad mit kleinen Preisen zauberte vor allem den kleinen Gästen ein Lachen ins Gesicht.