Klingende Einstimmung aufs Fest

1 Min
Der Musikverein Kehlbach, der Gesangverein „Waldfriede“ und das Duo Kristin & Markus traten beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Kehlbacher Marienkirche auf.
Der Musikverein Kehlbach, der Gesangverein „Waldfriede“ und das Duo Kristin & Markus traten beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Kehlbacher Marienkirche auf.
Werner Vetter

Konzert Eine musikalische Weihnachtsfreude bescheren der Musikverein Kehlbach, der Gesangverein „Waldfriede“ und das Duo Kristin & Markus den Zuhörern in der Marienkirche.

Schon auf dem Weg zum Weihnachtskonzert des Kehlbacher Musikvereins in die festlich geschmückte und beleuchtete Marienkirche kam eine angenehme vorweihnachtliche Stimmung auf, denn auch die Landschaft präsentierte sich winterlich schön. Die zahlreichen Besucher konnten sich wieder auf ein traditionelles Konzert mit dem Gesangverein „Waldfriede“, dem Duo Kristin & Markus und dem Kehlbacher Musikverein mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm freuen.

Und doch war an diesem Abend einiges anders als gewohnt. So zogen vor Konzertbeginnen die Kehlbacher Kinder mit dem Friedenslicht der Gemeinde Steinbach am Wald von Windheim kommend in die Kirche ein. Wer wollte, konnte sein eigenes Licht an der Friedenskerze entzünden.

Es schloss sich eine Schweigeminute an, in der man aller Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gedachte. Die Betroffenheit der Besucherinnen und Besucher konnte man dabei regelrecht spüren.

Anekdoten und Geschichten

Schließlich führte erstmals Kristin Rempt anstelle der verhinderten Anja Welscher durch den Abend, die zu den einzelnen Musikstücken und Liedern mit interessanten Anmerkungen und Anekdoten aufwartete.

Mit dem Stück „Bella Romantika“ eröffnete der Musikverein Kehlbach unter der Leitung von Dirigent Jürgen Trebes das Konzert. Es folgten „Die kleine Bergkirche“, „Herbei ihr Gläubigen“, „My Dream“, „Oh Sanctissima“, „Herzfeuer“, „Weiße Weihnacht“ und „The young Amadeus“. Bei diesen musikalischen Leckerbissen wurde mit Beifall nicht gespart.

Der Gesangverein „Waldfriede“ Kehlbach unter Leitung von Eva-Maria Dütthorn ließ die Gäste mit den Liedern „Weihnachten“, „Rudolph, das kleine Rentier“, „Gesang der Engel“, „Weihnachtsgesang“ und „Carol oft the Bells“ im wahrsten Sinn des Wortes aufhorchen.

So manchem wurde es warm ums Herz, als Marion Müller und Eva-Maria Dütthorn im Duett das Lied „Maria durch den Dornwald ging“ sangen.

Mit „Küss mich, halt mich, lieb mich“ aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Heilige Nacht“ und „Adeste fideles“ verzauberte das Duo Kristin & Markus die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Bürgermeister Thomas Löffler gab nicht nur das Gedicht „Der Frieden“ von Eva Rechlin zum Besten. Er ging auch auf das nicht einfache vergangene Jahr ein. Er rief alle zum Zusammenhalt und zum Frieden im täglichen Leben, im ganzen Land, Europa und der Welt auf. Er wünschte allen, sich Zeit zu nehmen, um das zu Ende gehende Jahr besinnlich ausklingen zu lassen.

Kathrin Neubauer vom Musikverein dankte allen Helfern der Veranstaltung. Ihr besonderer Dank galt allen Aushilfs-Musikern, ohne die dieses Konzert zum Gedenken an den im letzten Jahr plötzlich verstorbenen Eduard Pfadenhauer gar nicht möglich gewesen wäre.

Mit dem gemeinsam gesungen Schlusslied „Zu Betlehem geboren“ ging ein beeindruckender Adventsabend mit stehenden Ovationen des Publikums für alle Interpretinnen und Interpreten zu Ende.

Der anschließende Steh-Empfang im Jugendheim bot die beste Gelegenheit, noch etwas miteinander ins Gespräch zu kommen. wvk