Auftritt Die Blasmusik Neuengrün/Schlegelshaid begeistert ihr Publikum mit ihrem Konzert. Die Veranstaltung war gleichzeitig der würdige Rahmen für Ehrungen langjähriger Musiker.
Ein Konzert mit Weihnachtsliedern , besinnlichen Texten und als feierlicher Rahmen für die Ehrungen aktiver Musiker – so präsentierte sich die Blasmusik Neuengrün /Schlegelshaid kurz vor Weihnachten.
„Wo, wenn nicht bei der Musik, ist es möglich, Generationen zu vereinen und ein Hobby gemeinsam über Jahrzehnte zu betreiben“, begann der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Wolfgang Müller , seine Laudatio für die zu ehrenden Musiker, die lange Jahre schon aktiv musizieren. 40 Jahre sind eine lange Zeit, viel erlebt haben die zwei Musikanten , die beim Adventskonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Neuengrün geehrt wurden. Aus der Hand von Wolfgang Müller erhielten diese Männer die goldene Ehrennadel und die Urkunde: Manfred Wiedel spielt Klarinette und Saxophon, ist seit einigen Jahren Musikführer und Manager bei den Proben. Bernd Schmidt spielt Saxophon und ist ein exzellenter Musiker auf der Es-Klarinette.
Weiter wurden geehrt für 30 Jahre Stefan Gareis, der sich nach seiner Fußballerlaufbahn am Bass ausbilden ließ. 20 Jahre aktiv ist Michael Schütz, ein Spätberufener, der mit 40 Jahren eine Ausbildung an der Trompete begonnen hat, ein Vorbild, dass man auch als Erwachsener eine Laufbahn bei der Blaskapelle beginnen kann. Als Jüngster im Bunde wurde Felix Oertel für zehn Jahre geehrt, er spielt Trompete und kam „der Liebe wegen“ nach Neuengrün .
Hymne zum Konzertauftakt
Es war ein hervorragendes Konzert, das vor Heiligabend stimmungsvoll auf das Weihnachtsfest einstimmte. Unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Schrepfer begannen die Musiker und Musikerinnen das Programm mit der Hymne „Grandioso“ von Dieter Herborg, ein furioser Auftakt. Das Medley aus dem Erzgebirge „Tausend Sterne sind ein Dom“, „Happy Xmas – war is over“ von John Lennon und Yoko Ono und Bing Crosbys „White Christmas“ Weihnacht aus dem Jahr 1947 folgten. Danach ein Potpourri aus schwungvollen Schlagern und Weihnachtsmelodien, arrangiert von Franz Bummerl, „I will follow him“ aus dem Film Sister Act und „Von guten Mächten“, das Dietrich Bonhöffer 1944 im KZ geschrieben hat. Als Solistin trat hier Carolin Kremer auf, die dem Lied etwas Wundervolles gab. Der Abschluss des Konzertes bildete auch einen der Höhepunkte. „Amazing Grace“, wunderbar dargebracht von den Solisten Jonas Deuerling, Magdalena und Carolin Kremer und Noah Kremser.
Auch die Jungmusiker hatten ihren Auftritt beim weihnachtlichen Konzert. Unter dem Dirigat von Jonas Deuerling spielten Johanna, Marie, Jule, Jan, Johanna, Johann und David traditionelle Weihnachtslieder und erhielten viel Applaus. Zwischen den Liedern gaben Viola Wiedel und Nadine Deuerling Impulse. Ein gemeinsam mit den Konzertbesuchern gesungenes „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ rundete das stimmungsvolle, rundum gelungene Adventskonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt ab.
Spontan-Zuschuss vom Landrat