Auftritt Die Musikkapelle Nordhalben hat ihre Auftrittsserie im kleinen Gotteshaus mit weihnachtlichen Weisen fortgesetzt. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Nach zwei Konzerten durch die „Gemeinsangkeit“ hat die Musikkapelle Nordhalben mit einem Adventskonzert die Serie in der Marienkapelle fortgesetzt. Der Reinerlös floss dabei auch in die Kasse der „Stiftung Heimat Nordhalben “. Damit sollen die Marienkapelle und verschiedene kleinere Baudenkmäler im Gemeindegebiet erhalten und saniert werden.
Die Musikkapelle begann mit einem der bekanntesten und beliebtesten Adventslieder „Macht hoch die Tür“, das auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmt und einlädt, den Weg zur Krippe zu beginnen. Vom Ursprung her kein Advents-, sondern ein Wallfahrtslied ist „Maria durch ein Dornwald ging“, es passte aber, da sich die ersten drei Strophen auf die Wanderung Marias mit dem „Kind unter ihrem Herzen“ beziehen, sehr gut ins Programm.
Mit der Paraphrase über den Siegeschor aus Händels Judas Maccabaeus wurde die Bearbeitung einer Bearbeitung dargebracht. Aus dem frühen 19 Jahrhundert stammt dann der zweite, nunmehr weihnachtliche Text zur Händelschen Melodie „Tochter Zion! Freue Dich!“. Seit eineinhalb Jahrhunderten gehört „Tochter Zion“ schon zu den beliebtesten Weihnachtsliedern. Aus der Nussknacker-Suite gab es den Tanz der Elfen, den Tanz der Zuckerfee, den Blumenwalzer und den Trepak. Gedanken einer Kerze stellte Carmen Hornfeck vor. Sie ging darauf ein, wie eine kleine winzige Kerze Mut machen kann.
Im Mittelteil folgten vier Stücke der Jungmusiker unter der Leitung von Johanna Dietrich. Bei „Rocking Around the Christmas tree“, dem „Jingle Bell Rock“, „Let it Snow“ und „May it be“ gaben auch die beiden Nachwuchsmusikerinnen Dehlia Renner und Martha Sorgenfrei ihr Debüt. Das „Hallelujah“ von Leonard Cohen wurde von den 20 Musikern gespielt. „White Christmas“ und „Happy Christmas“ hieß es vor der vom Publikum geforderten Zugabe.
Die Leitung und Moderation lag in den Händen der Dirigentin Dorotha Dietrich. Im Anschluss lud die Musikkapelle zu Glühwein und Plätzchen ein.