Die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter habe beim BRK einen hohen Stellenwert. Auch bei der Pflege gebe es eine gute Entwicklung, berichteten die Seniorenhausleiter Tanja Seuling und Peter Schulz. Es werde die stationäre und ambulante Pflege mit der Tagespflege in Kompetenz-Zentren verzahnt. Im BRK-Pflegeheim in Kronach hatte man die Pandemie hautnah mitgemacht.
Die Leiterin des Familienmanagements Antje Angles bezeichnete das Projekt Lebensqualität für Generationen als bundesweit einmaliges Erfolgsmodell. Das Mehrgenerationenhaus habe mittlerweile drei Stützpunkte in Kronach, Buchbach und Steinwiesen.
Der BRK-Kreisverbandsvorsitzende Klaus Löffler konnte auch einige Ehrungen durchführen. Wie er sagte, haben alle Geehrten Spuren in den Herzen der Menschen hinterlassen. Er dankte für die gute Zusammenarbeit Carmen Fehn als Gesicht des BRK am Rennsteig, die seit mehr als 36 Jahren in der Sozialstation tätig ist. Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes wurde an die stellvertretende Vorsitzende Heidi Beyerle verliehen. Sie habe neben den Terminen als Vertreter des Kreisvorsitzenden sich besonders bei den Blutspendeehrungen, beim Seniorenhaus Kronach und bei der Begleitung der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer hervorgetan.
Nach 24 Jahren wurde Martin Schmidt als Kreisbereitschaftsleiter verabschiedet. Er legte das Amt in jüngere Hände, seine Nachfolge tritt der vor kurzem gewählte Michael Neubauer an.
Martin Schmidt habe während seiner Dienstzeit viel Kraft, Zeit und Herzblut eingebracht. Sein Fachwissen sei in verschiedenen Bereichen nicht nur in der Krisenzeit gefordert gewesen. Neben Martin Schmidt wurde auch seine Stellvertreterin Katharina Herbst, die dieses Amt vier Jahr bekleidete, verabschiedet. Die Bergwacht habe mit Ralf Schmidt einen neuen Chef, dessen Stellvertreterin ist Arnika Detsch aus Stockheim. Stolz sei man, dass Florian Kristek als stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter gewählt wurde. Ferner dankte man Heinz Schmidt für sein Engagement im Haushaltsausschuss, vieles sei im Stillen geschehen.
Bürgermeister Thomas Löffler ging in seinem Grußwort auf die im entstehen befindliche Tagespflege in Hirschfeld ein. Es gelte die Zukunft zu gestalten, um den Menschen bestmögliche Bedingungen zu geben.