Aktive der Feuerwehr fit für die Zukunft

1 Min
Neu aufgestellt hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mödlitz mit Knut Morgenroth, Claudia Hofmann, Johannes Ritz, Claudia Ritz, Philipp Graf, Alexandra Hohnhaus, Michael Graf, Matthias Weber und Matthias Schuhbäck (von links).
Neu aufgestellt hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mödlitz mit Knut Morgenroth, Claudia Hofmann, Johannes Ritz, Claudia Ritz, Philipp Graf, Alexandra Hohnhaus, Michael Graf, Matthias Weber und Matthias Schuhbäck (von links).
FFW Mödlitz

Ein verjüngtes Führungsduo leitet in Zukunft die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Mödlitz. Bei der Kommandantenwahl erhielten Philipp Graf als...

Ein verjüngtes Führungsduo leitet in Zukunft die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Mödlitz . Bei der Kommandantenwahl erhielten Philipp Graf als Erster Kommandant und Johannes Ritz als sein Stellvertreter das Vertrauen der Wehrleute.

Für die verhinderte Erste Vorsitzende Christine Ponsel leitete ihre Stellvertreterin Sabine Carl die Jahreshauptversammlung. Sie konnte auf mehrere erfolgreichen Aktionen zu Ostern und zu Weihnachten im abgelaufenen Jahr verweisen.

Erfreut zeigte sich der bisherige Kommandant Michael Graf über die Gewinnung von vier neuen Kräften, die die aktive Mannschaft jetzt auf 19 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner anwachsen lässt.

Die Neuwahlen der Vorstandschaft wurden vom Wahlausschuss mit Knut Morgenroth , Stefan Hagen und Matthias Weber geleitet. Alle neuen Mitglieder wurden einstimmig gewählt. Michael Graf wechselt vom Kommandanten zum Ersten Vorsitzenden. Sein Stellvertreter ist Felix Hofmann. Das Vertrauen als Schriftführerinnen erhielten Lena Hofmann und Claudia Hofmann. Die Kassenführung liegt in den Händen von Alexandra Hohnhaus und Claudia Ritz. Kassenprüfer sind weiterhin Stefan Büchner und Klaus Hofmann.

Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Helmut Engel geehrt. Auf 40 Jahre kann Alexandra Hohnhaus zurückblicken. Bereits seit zehn Jahren steht Felix Hofmann den Aktiven zur Verfügung.

Der neue stellvertretende Kommandant Johannes Ritz blickte auf die Zukunft der Wehr. Es sei notwendig, in Geräte und Feuerwehrhaus zu investieren. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit mit den Schneckenloher Kameraden und wünschte ausdrücklich eine weitere Zusammenarbeit.

Bürgermeister Knut Morgenroth erklärte, dass die Gemeinde Schneckenlohe die Wehr unterstützen werde. red