10.600 Euro für regionale Vereine und Institutionen

1 Min
Die VR-Bank Oberfranken-Mitte spendete 10.600 Euro aus Mitteln des Gewinnsparens.
Die VR-Bank Oberfranken-Mitte spendete 10.600 Euro aus Mitteln des Gewinnsparens.
Heike Schülein

Die VR-Bank Oberfranken-Mitte öffnet abermals ihr Füllhorn: Dieses Mal dürfen sich elf heimische Vereine und Verbände sowie die Gemeinde Wilhelmsthal über Spenden von insgesamt 10.600 Euro freuen....

Die VR-Bank Oberfranken-Mitte öffnet abermals ihr Füllhorn: Dieses Mal dürfen sich elf heimische Vereine und Verbände sowie die Gemeinde Wilhelmsthal über Spenden von insgesamt 10.600 Euro freuen. Mit den Geldern werden zahlreiche Projekte und Anschaffungen unterstützt beziehungsweise erst ermöglicht. Erneut handelte es sich um breitgefächerte Spendenzwecke im Zuge der Aktion „Wir spenden für Ihr Nachhaltigkeitsprojekt“. Die Übergabe an die Spendenempfänger erfolgte durch Bereichsdirektor Lothar Götz sowie die zuständigen Geschäftsstellenleiter. „Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, dass unsere Spenden in der Region verbleiben und hier möglichst vielen Menschen zugutekommen“, bekundete Götz.

Wertschätzung für die Arbeit

Die Finanzspritzen stellten zugleich eine Wertschätzung für die vor Ort geleistete Arbeit dar. Mit den Zuschüssen hoffe man, diese den Ehrenamtlichen etwas leichter zu machen.

Ermöglicht wurden die Spenden durch das Gewinnsparen - eine Kombination aus Sparen und Lotterie. Der monatliche Lospreis beträgt fünf Euro . Vom Loseinsatz werden vier Euro gespart; ein Euro wird für die Verlosung eingesetzt. Von jedem Los werden 25 Cent zur Unterstützung karitativer und mildtätiger Institutionen, Einrichtungen und Vereinen verwendet. Allen Teilnehmern winken Preise und Gewinnmöglichkeiten.

Freuen durften sich dieses Mal die Gemeinde Wilhelmsthal (2500 Euro für die Neugestaltung des Spielplatzes Effelter/Anschaffung neuer Spielgeräte), Kronach Creativ ( Konzerte vhs-Musikring – Spielzeit 2024/2025), die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft „Schützenlust 1886“ Pressig (Aktion „Nikolaus-Schießen“), die Hundefreunde Frankenwald (Schaffung eines Trainings- und Veranstaltungsraums für ganzjährige Nutzung), der Nordbayerische Musikbund, Kreisverband Kronach (für Ausbildungsmaßnahmen, Jugendarbeit ), das Kreiskulturreferat (für Theater-, Schauspiel- und Musikveranstaltungen im Kreiskulturraum 2024/2025), die Freiwillige Feuerwehr Kronach (Zuschuss zur Anschaffung eines Kommando-Fahrzeugs), die Freiwillige Feuerwehr Windheim (Team-Shirts für Jugendliche), der Caritasverband im Landkreis Kronach (für den Sozialladen und die soziale Beratung), die Sozialstationen Kronach und Steinwiesen (Zuschuss zu Fahrtkosten speziell für die seelsorgerische Begleitung von Patienten), der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayern (für den Dreikönigsball Kronach ), die Organisation „1000 Jahre Kronach “ (Ankäufe für die Sammlung Cranach-Welten), der Gesangverein 1928 Oberrodach (für Notenmaterial). hs