Kreisstadt will die Sonntagsleerung nicht widerstandslos aufgeben

1 Min

Marco Meissner "Es ist nicht so, dass die Post uns informiert hätte", stellt der Kronacher Hauptamtsleiter Stefan Wicklein fest, dass die Kreisstadt nur dur...

Marco Meissner

"Es ist nicht so, dass die Post uns informiert hätte", stellt der Kronacher Hauptamtsleiter Stefan Wicklein fest, dass die Kreisstadt nur durch Medienberichte auf die geplanten Änderungen bei der Sonntagsleerung der Briefkästen aufmerksam geworden sei. "Wir haben die Info seit einer Woche, sie ist noch in der Prüfung", erklärt er weiter. Es gehe darum, jetzt abzuklären, ob Kronach von einer Veränderung betroffen wäre. Sollte es eine solche "weitere Benachteiligung des ländlichen Raums gegenüber den Ballungszentren" geben, werde die Kreisstadt versuchen, sich dagegenzustemmen. "Ein Landkreis ohne Sonntagsleerung, das kann's doch nicht sein."
Neben Kronach (4) verfügt nur noch Wilhelmsthal (2) über mehrere Briefkästen, die sonntags geleert werden. Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD) sieht die Situation dennoch gelassen. Aus ihrer privaten Sicht und angesichts des überschaubaren Wegs nach Kronach, hielte sie es für kein Drama, sollte die Sonntagsleerung in ihrer Gemeinde wegfallen - so lange es dieses Angebot wenigstens in der Kreisstadt gibt. "Ich glaube nicht, dass das den Leuten sehr auffallen würde", meint sie. "Wenn man etwas hat, und es wird zurückgefahren, dann ist das normalerweise nicht schön. Aber aus Sicht der Post ist das irgendwo auch nachvollziehbar." In Zeiten der E-Mail müsse man bei dem Aufwand am Sonntag eben auch die finanzielle Komponente berücksichtigen.