Kreisbäuerin Rosa Zehnter von Ortsbäuerinnen klar im Amt bestätigt

1 Min
Rosa Zehnter
Rosa Zehnter

Rosa Zehnter aus Haig wurde in ihrem Amt als Kreisbäuerin der Bayerische Bauernverband (BBV) Landfrauengruppe Kronach mit großem Vertrauensvotum bestätigt. ...

Rosa Zehnter aus Haig wurde in ihrem Amt als Kreisbäuerin der Bayerische Bauernverband (BBV) Landfrauengruppe Kronach mit großem Vertrauensvotum bestätigt. Die Kreisrätin und Mutter von sechs Kindern, inzwischen auch Oma, wie die 54-Jährige anfügt, gehört seit 20 Jahren dem Vorstand der Landfrauengruppe im Landkreis Kronach an. Sie ist seit 2005 Kreisbäuerin (vorher acht Jahre Stellvertreterin) und wurde nun für weitere fünf Jahre in dieses Amt von 44 anwesenden Ortsbäuerinnen beziehungsweise deren Stellvertreterinnen gewählt. In der eigens vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kulmbach einberufenen Versammlung im Gebäude der Geschäftsstelle in Kronach, fanden die Wahlen unter Leitung des Direktors des BBV, Bezirksverband Unter-/Oberfranken, Wilhelm Böhmer, statt. Zur stellvertretenden Kreisbäuerin erhielt ebenfalls wieder die bisherige Stellvertreterin Marina Herr aus Schafhof/Johannisthal das Vertrauen der Landfrauen.


Marianne Weiß ausgeschieden

Weiter wurden fünf Beirätinnen gewählt. Diese sind: Waltraud Fehn (Glosberg), Sonja Böhner (Großvichtach), Gabi Appel (Effelter), Tanja Wagner (Weißenbrunn) und Ute Schwarz (Burggrub). Auf eigenen Wunsch ist Marianne Weiß aus Hummendorf als Beirätin ausgeschieden und wurde mit Dank von der Kreisbäuerin aus ihrem Amt verabschiedet.
In ihrem der Wahl vorangehenden Bericht hob Rosa Zehnter die gute Zusammenarbeit mit den 91 Ortsverbänden im BBV Landkreis Kronach sowie mit dem AELF und der Geschäftsstelle Kronach, Geschäftsführer Harald Köppel, hervor.
Sie konnte zahlreiche Aktivitäten in Erinnerung rufen, wozu auch Schulungen zählten. Große Freude bereitet die Zusammenarbeit mit Schulen und die Projekte "Landfrauen machen Schule", bei denen Landfrauen sowohl in Schulen wie auch auf ihrem Bauernhof von der Arbeit der Landwirte und Landfrauen, aber auch von gesunder Ernährung und Tierhaltung informieren. Es gehören aber auch Bastelkurse und Ausflüge zum abwechslungs- und ereignisreichen Programm der Landfrauengruppe.
Die stellvertretende Bezirksbäuerin Rosi Kraus aus Forchheim entbot die Grüße von Bezirksbäuerin Anneliese Göller und gab einen Überblick über die vielseitigen Aktivitäten von Landfrauen in Ehrenämtern. Landfrauen senden Lebensfreude und seien der Kitt der Gesellschaft, war ihre Botschaft. Sie stellte in einer Power-Point-Präsentation die Landfrauen als engagierte Interessenvertretung vor, die das soziale Miteinander fördert. Wilhelm Böhmer wies darauf hin, dass erstmals der BBV mit einer Liste zur Sozialwahl zur Wahl stehe und forderte auf an den Sozialwahlen teilzunehmen. eh