"Unsere Spende ist auch ein Bekenntnis zu Nordhalben". sagte Direktor Klaus-Jürgen Scherr und unterstrich mit einem 3000-Euro-Kultur-Scheck die Absicht der Sparkasse Kulmbach-Kronach, weiterhin die Ge...
"Unsere Spende ist auch ein Bekenntnis zu
Nordhalben". sagte Direktor Klaus-Jürgen Scherr und unterstrich mit einem 3000-Euro-Kultur-Scheck die Absicht der Sparkasse Kulmbach-Kronach, weiterhin die Geschäftsstelle im Ort aufrechtzuerhalten.
Diese gleich doppelt gute Botschaft nahmen die Beteiligten im Rahmen eines Pressetermins im Nordhalbener Künstlerhaus gern zur Kenntnis, die die Sparkasse mit einem personell starken Aufgebot bekräftigte. Zur Spenden-Übergabe waren auch das weitere Vorstandsmitglied Steffen Potstada und der örtliche Geschäftsstellenleiter Alfred Rosenbaum zur Stelle. Bürgermeister Michael Pöhnlein dankte für die Unterstützung, da ein solches Projekt nicht mit gemeindlichen Mitteln verwirklicht werden kann.
Eingangs hatte NohA-Sprecher Otmar Adler über den bereits begonnenen Skulpturenweg informiert, dem der Betrag zugutekommt. Mit momentan fünf gestifteten Holz-Objekten hat er seinen Anfang am autofreien "Badweg" genommen, der jedoch noch erheblich wachsen soll. "Im Lauf der nächsten Jahre wollen wir ihn dann bis zum Künstlerhaus verlängern, wobei wir Skulpturen aus allen möglichen Materialien hinzufügen möchten." Einen vorläufigen Endpunkt hat er dort schon, drei Stelen im Hof des Hauses sind einstweilige Statthalter.
Später ist als weiterer Schritt eine Fortführung über das "Grüne Band" bis ins Thüringer Titschendorf angedacht, womit die Kunst dann "grenzüberschreitend" wird.
Für die erforderlichen Anschaffungen seien Geldspritzen natürlich in jeder Höhe willkommen, so der NohA-Initiator. Für die Spende aus dem "Gewinnsparen-Topf" hatte sich die Nordhalbener Geschäftsstelle des Geldinstituts eingesetzt. "Ein guter Schachzug, künstlerische Skulpturen sollen sich auch in unserer ,Provinz' entfalten können", lobte der Sparkassenchef, der damit ausdrücklich auch die ehrenamtliche Arbeit vor Ort würdigen wollte.
Als Vermittler trat die Nordhalbener Ortsgruppe des Frankenwaldvereins auf. Stellvertretende Obfrau Silke Wachter bot gemäß dem Satzungsauftrag "Kultur, Heimat, Wandern" an, den Kunstpfad mit Info-Tafeln zu unterstützen.
Beim anschließenden Rundgang durch das Künstlerhaus nahmen die Gäste auch einen ersten Einblick in die nächste Ausstellung "Komm in meine bunte Welt" mit, die am Freitag, 11. Mai, um 18 Uhr, eröffnet wird.
nn