Königskerze wächst weiter

1 Min
Der neunjährige Melvin (links) und sein siebenjähriger Bruder Leonard kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Der zwei Meter lange Zollstock reicht längst nicht mehr aus, um die in den Himmel ragende Königskerze messen zu können. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Der neunjährige Melvin (links) und sein siebenjähriger Bruder Leonard kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Der zwei Meter lange Zollstock reicht längst nicht mehr aus, um die in den Himmel ragende Königskerze messen zu können.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

"Ich denke, ich fasse es nicht", sagt Werner Patzina aus Haßlach und führt in seinem Garten zu einer über zweieinhalb Meter hohen Königskerze. Majestätisch ...

"Ich denke, ich fasse es nicht", sagt Werner Patzina aus Haßlach und führt in seinem Garten zu einer über zweieinhalb Meter hohen Königskerze. Majestätisch grüßt sie mit ihren gelb leuchtenden Blüten und überragt inzwischen die roten Rosen neben ihr.
Überglücklich zeigt der ehemalige Hauptkommissar Werner Patzina auf die überdimensionale Blütenpracht, die ohne sein Zutun angeflogen und einfach kerzengerade gewachsen ist. Der Hobbygärtner hat viele Pflanzen, von der Weinrebe über verschiedene Beeren bis hin zur Vielfalt von Blumen in seinem Garten, "aber das ist außergewöhnlich", wundert er sich.
"Sie braucht überhaupt keine Pflege und wächst Tag für Tag. Die erste Zeit, als ich zu messen begann, schoss sie jeden Tag zehn Zentimeter weiter in die Höhe."
In den vergangen Tagen holte er sich die Nachbarkinder, die eine große Freude an dieser Pflanze haben und die für ihn
die Messarbeit übernommen haben.