Der Haushalt 2019 der Gemeinde Ködnitz hat ein Gesamtvolumen von 4,754 Millionen Euro, was einer Steigerung von knapp 500 000 Euro zum Vorjahr entspricht. Der Gemeinderat hat das Zahlenwerk am Montaga...
Der Haushalt 2019 der Gemeinde Ködnitz hat ein Gesamtvolumen von 4,754 Millionen Euro, was einer Steigerung von knapp 500 000 Euro zum Vorjahr entspricht. Der Gemeinderat hat das Zahlenwerk am Montagabend einstimmig verabschiedet.
Der Verwaltungshaushalt schließt mit 2,658 Millionen Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 2,096 Millionen Euro.
Die Steuern sprudeln
Bürgermeister Stephan Heckel-Michel (CSU) wies auf die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen hin. Er nannte hier die gute Konjunkturlage und die Zuweisungen des Freistaats. Erfreulich seien der Anstieg der Beteiligung an der Einkommensteuer sowie die höheren Schlüsselzuweisungen. Auch die Investitionspauschale sei immens angewachsen.
Erfreulich ist für Heckel-Michel auch, dass die Verschuldung deutlich zurückgefahren werden konnte - "und das ohne die Gewährung einer Stabilisierungshilfe". Die Verbindlichkeiten summierten sich auf 1,2 Millionen Euro, was einer Pro-Kopf-Verschuldung zum Jahresende 772 Euro entspreche.
Der Bürgermeister teilte mit, dass nach der Großbaustelle "Bergweg Kauerndorf" in den nächsten beiden Jahren mit der Kindertagesstätte in Fölschnitz ein weiteres Projekt mit einem voraussichtlichen Kostenvolumen von zwei Millionen Euro anstehen wird. Hier geht es um eine Generalsanierung oder sogar um einen Neubau. "Es ist noch nicht entschieden, wie es weitergeht. Die Zahlen liegen gegenwärtig bei der Regierung von Oberfranken."
Und nach der gegenwärtigen Kamerauntersuchung des gesamten Kanalnetzes werde sicher der eine oder andere Sanierungsbedarf auf die Gemeinde zukommen, so Heckel-Michel.