Musik Bei den Schlossparkkonzerten in Unterleinleiter gibt es spanische Klänge, Perlen aus Barock und sogar ein kleines Gespenst.
Unterleinleiter — Erato - die Muse der Tonkunst - bläst verträumt auf ihrem Statussymbol, der Flöte, auf dem diesjährigen Veranstaltungsflyer der Schlossparkkonzerte zu Unterleinleiter.
Der Veranstalter Kunst und Musik im Schlosspark hat auch im zwölften Veranstaltungsjahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bedingt durch die späte Lage der Pfingstferien und den örtlichen Terminkalender beginnen die diesjährigen Konzerte am ersten Julisamstag.
Schwungvoller Auftakt im Juli Die "Promenade in Blech" ist ein schwungvoller Sommerauftakt mit dem Bläserensemble Hundshaupten. Am Samstag, 5. Juli, beginnt um 17 Uhr im Heckentheater (ohne Bestuhlung) das Promenadenkonzert und setzt sich nach der Pause auf der Waldwiese (m. Bestuhlung) fort. Ausgesuchte Musikstücke, dem Garten- und Parkensemble angepasst, kommen zu Gehör.
Bereits bei der Premiere der Schlossparkkonzerte im Jahre 2003 erklangen die ersten Töne im Barockgarten von dieser Bläsergruppierung. Der Eintritt beträgt 16 Euro.
Bereits am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr, kommt ein weiteres "Stammensemble" auf die Waldwiese. "Perlen aus Barock und Klassik" werden sich zu einem Ohrenschmaus gestalten. Das Bamberger Streichquartett, dazu noch als Highlight Lutz Randow, Erster Solotrompeter der Bamberger Symphoniker/ Bayer. Staatsphilharmonie, werden Bekanntes und auch Unbekanntes aus der genannten Zeit darbieten. Der Eintritt beträgt 16 Euro.
Am Samstag, 19. Juli, um 10.30 Uhr, erhalten die Kinder im Heckentheater ihren Platz. "Das kleine Gespenst" nach Otfried Preußler wird durch das Ensemble Chapeau Claque aus Bamberg durch den Park geistern. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 und für Kinder 5 Euro. Ein "Offener Park" am Sonntag, 27.
Juli, steht wieder für alle, die bei freiem Eintritt diese einmalig gestaltete Anlage zwischen 13 und 18 Uhr erkunden wollen, bereit. Parkführungen werden im 90-Minuten-Rhythmus ab 13.15 Uhr angeboten. Neue Kunstwerke sind ebenfalls zu bestaunen.
Das Abschlusskonzert wird spanisch: "Romanza espanol" nennt Klaus Jäckle aus Nürnberg sein Soloprogramm auf der Konzertgitarre. Spanische Gitarrenmusik unter Bäumen im historischen Parkbereich auf der Waldwiese wird am Samstag, 2. August, um 17 Uhr, Gänsehaut hervorrufen. Der Eintritt beträgt 12 Euro.
Letztmalig in der Saison 2014 ist ein "Offener Park" am Sonntag, 14. September, von 13 bis 18 Uhr - Tag des offenen Denkmals - vorgesehen. Auch die Parkführungen finden wieder ab ca. 13.15 Uhr nach Bedarf statt. Eintritt frei.
Alle Konzertveranstaltungen finden bei trockener Witterung im Freien statt. Bei schlechtem Wetter ist für Ausweichmöglichkeiten gesorgt.
Kartenvorverkauf im Bürgerhaus Der Vorverkauf findet in der Touristinfo im Bürgerhaus Ebermannstadt und der Buchhandlung Streit, Forchheim statt. Karten für das Kindertheater: Vorverkauf nur Touristinfo Ebermannstadt - an der Einlasskasse nur Restkarten. Kartenreservierungen sind nicht erforderlich, da immer ausreichend Karten an der Einlasskasse vorhanden sind.
Jeweils 60 Minuten vor Beginn wird der Park für Konzertbesucher geöffnet. Rückfragen unter Kontakt:
www.schlosspark-unterleinleiter.de oder Telefon 09194-1741.
red