KKV Merkuria ehrt treue Mitglieder

1 Min
Die Geehrten (von links): Stanislaus Viktor, Zech Theo, Mattausch Martin, Heppner Erwin, Barlet Elmar, (es fehlt Meyer Richard); mit im Bild Vorsitzender Walter Steck und Präses Luitgar Göller Foto: Dieter Hinz
Die Geehrten (von links): Stanislaus Viktor, Zech Theo, Mattausch Martin, Heppner Erwin, Barlet Elmar, (es fehlt Meyer Richard); mit im Bild Vorsitzender Walter Steck und Präses Luitgar Göller  Foto: Dieter Hinz

Im Bistumshaus St. Otto feierte der KKV (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Merkuria Bamberg) seinen Jahresanfangs-Gottesdienst 2018 mit sehr guter Bet...

Im Bistumshaus St. Otto feierte der KKV (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Merkuria Bamberg) seinen Jahresanfangs-Gottesdienst 2018 mit sehr guter Beteiligung. Anschließend fand im Rahmen des geselligen Beisammenseins die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Geehrt wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft Erwin Heppner und Viktor Stanislaus, für 50 Jahre Mitgliedschaft Elmar Barlet, für 40 Jahre Mitgliedschaft Martin Mattausch und Richard Meyer, für 25 Jahre Mitgliedschaft Theo Zech. Die Ehrenurkunden und Anstecknadeln überreichten Vorsitzender Walter Steck und Präses Luitgar Göller.
Der Vorsitzende bedankte sich für die langjährige konstruktive Teilnahme am Vereinsleben und wünschte allen noch lange Jahre der Mitgliedschaft bei guter Gesundheit. Er ging auch auf die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse zu den einzelnen Jubiläumsjahren ein.
Zur anschließenden Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Walter Steck den Präses Luitgar Göller und die anwesenden Mitglieder des Vereins. Zu Beginn seines Berichtes gedachte Steck der Verstorbenen des Jahres 2017, Gunda Schumm, Wolfgang Krug und Erich Lohr.
In seinem Tätigkeitsbericht ging der Vorsitzende auf das umfangreiche Jahresprogramm ein, das vom Programmausschuss unter der Leitung von Otto Rosiwal erstellt wurde und große Resonanz unter den Mitgliedern fand. Hervorzuheben seien die regelmäßig von Lenz Salomon vorbereiteten Wanderungen im fränkischen Raum, die Besichtigungen Bamberger Unternehmen, die Stadtführung durch Frau Freise-Wonka und die angebotenen Vorträge. Besonderen Zuspruch fanden die von Willy Schmitt organisierten Fahrten im Frühjahr nach Roßtal und an den Brombachsee und im Herbst 2017 nach Zeilitzheim/Bischwind in das fränkische Weinland. Aber auch die Einkehrtage und Gottesdienste fanden regen Zuspruch.
Nachdem sowohl der Schriftführer als auch der Schatzmeister ihren Tätigkeitsbericht vorgetragen hatten und auch die Kassenprüfung zu keinerlei Beanstandung führte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Abschließend bedankte sich Präses Göller bei allen Beteiligten für ihre Mühe, den Verein lebendig zu erhalten, und bat alle Mitglieder, den Vorstand nach Kräften zu unterstützen. Es solle auch weiterhin versucht werden, neue Mitglieder für den Verein zu werben. Für die Zukunft wünschte er dem Vorstand eine glückliche Hand bei der Leitung des KKV. E. Leistner