Seit zehn Jahren gibt es den Kulmbacher Kiwanis-Club. Damit sei er zwar der jüngste Kulmbacher Service-Club, aber weltweit der drittgrößte, wie Sekretär Rosi Müller erzählt. Sie ist von Anfang an, sei...
Seit zehn Jahren gibt es den Kulmbacher Kiwanis-Club. Damit sei er zwar der jüngste Kulmbacher Service-Club, aber weltweit der drittgrößte, wie Sekretär Rosi Müller erzählt. Sie ist von Anfang an, seit der offiziellen Charterfeier am 6. Mai 2009, dabei und seither das schriftliche Gedächtnis des Vereins.
Genau genommen wurde der Club bereits zweieinhalb Jahre vorher gegründet. Denn am 22. November 2006 trafen sich zehn Gründungsmitglieder in der "Alten Feuerwache" und hoben den Kiwanis-Club Kulmbach aus der Taufe. Da aber die Satzung die Mindestzahl von 20 Mitgliedern vorsah, agierte man zunächst mit dem Zusatz "in Gründung". Die Initiative ging damals vom Trebgaster Kurt Höfelmann aus, der sich seit 2000 beim Kiwanis-Club Bayreuth-Obermain engagierte und dort 2004/2005 das Amt des Präsidenten innehatte.
Patenclub in Bayreuth
Bereits in dieser Zeit war der Bayreuther Paten-Club im Kulmbacher Land aktiv. Nachdem Kiwanis sein Engagement in der Stadt Kulmbach und im Landkreis weiter verstärken wollte, entschloss man sich, in Kulmbach einen eigenen Club zu gründen. "Es ist ein wunderschönes Gefühl, sich für Kinder - unser kostbarstes Geschenk und unsere Zukunft - einzusetzen, und als Dank in strahlende Kinderaugen blicken zu dürfen", war die Aussage Höfelmanns, als er zum Gründungspräsidenten gewählt wurde.
"Vorrangiges Ziel von Kiwanis ist es, hilfsbedürftige Kinder in unserer Region sowie Einrichtungen und Projekte, die sich der Kinder- und Jugendarbeit verschreiben, zu unterstützen", stand in einer Pressemitteilung zur Gründung. Erst wurden in Kulmbach die Hausaufgabenbetreuung an der Oberen Schule, das Geschwister-Gummi-Kinderheim und Kindergärten im Landkreis unterstützt. Den Vorstand komplettierten Thomas Hacker als Vizepräsident, Bernd Seiler als Sekretär sowie Gerhard Goller als Schatzmeister.
Prominenter Gratulant
Zu den Gratulanten zählte auch der Präsident von Kiwanis Deutschland, Peter Wüllenweber. Als der Club 2009 inzwischen 21 Mitglieder zählte, und damit die Voraussetzungen für einen "ordentlichen" Kiwanis-Club gegeben waren, fand am 6. Mai die Charterfeier statt.
Peter Wüllenweber, mittlerweile Vorstandsmitglied von Kiwanis International, war es dann, der im festlichen Rahmen auf der Plassenburg die Charter-Urkunde an Anja Gimpel-Henning, die Nachfolgerin Höfelmanns als Präsidentin, überreichte.
"Wir sind jung, engagiert und unkompliziert, aber nicht elitär", lud die Präsidentin damals weitere Interessenten ein, bei der Verwirklichung der Kiwanis-Idee mitzuwirken: Tue Gutes, und spreche darüber.