Teurer Tropfen: Wasserpreis in Dettelbach steigt, und beim Feuerwehrhaus droht ein Kostenschock

1 Min
Die Erhöhung einer Erhöhung: Die Fernwasserversorgung Franken hat den Wasserbezugspreis von 1,20 Euro zunächst auf 1,35 Euro pro Kubikmeter angehoben. Zum 1. Januar 2024 wird er auf 1,45 Euro steigen.
Patrick Pleul, dpa

Der Dettelbacher Stadtrat nimmt beim Trinkwasser eine Erhöhung der Erhöhung zur Kenntnis – und schnürt ein hübsches Geburtstagspräsent für die ...

Dass Dettelbach gewinnen würde, stand schon vorher fest. Beim Kreisentscheid für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" musste zwischen den beiden Stadtteilen Neuses am Berg und Effeldorf ein Sieger gefunden werden. Am Ende setzte sich Effelforf durch. Was in der Stadtratssitzung am Montagabend dazu führte, dass der Neuseser Ortssprecher Beat Simon den beiden Vertretern der Effeldorfer Liste, Christoph Maag und Manuela Erk, herzlich gratulierte. Danach war auch schon einschwören angesagt: Wenn im kommenden Jahr der Bezirksentscheid ansteht, steht ganz Dettelbach hinter Effeldorf.

Kurz zuvor hatte gleich zweimal Bibergau im Mittelpunkt gestanden. Zum einen gab es nunmehr grünes Licht für den Um- und Anbau des Feuerwehr-Gerätehauses. Dafür hatte sich der Stadtrat bereits im Herbst 2021 ausgesprochen, die Baugenehmigung lag dann im Dezember vor. Die damalige Kostenschätzung aus dem Jahr 2018 lag bei 326.000 Euro. Umgesetzt wurde die Sache aus Kapazitätsgründen nicht. Nun endlich ist es soweit – mit beachtlichen Folgen. Das Projekt schlägt inzwischen mit 450.000 Euro zu Buche. Das entspricht einer Preissteigerung von knapp 40 Prozent.

Neue Unterkunft zum Geburtstag der Feuerwehr

Mit den Bauarbeiten soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Es wird mit einer Bauzeit von acht bis zehn Monaten gerechnet. Mit etwas Glück ist das Projekt dann pünktlich zur 150-Jahr-Feier der Feuerwehr fertig. 

Eine weitere Baustelle in Bibergau wird die Sanierung der Frischwasserleitung im Straßenzug „Kalte Grube“ sein, die laut Verwaltung "als dringend sanierungsdürftig eingestuft" ist. Die Kosten liegen bei 280.000 Euro, im kommenden Jahr gehen die Arbeiten los. 

Wasserpreis steigt erneut

Schließlich stand noch die Erhöhung einer Erhöhung auf der Tagesordnung. Die Fernwasserversorgung Franken hatte Anfang Januar angekündigt, den Wasserbezugspreis von 1,20 Euro zum 1. Januar 2024 auf 1,45 Euro pro Kubikmeter zu erhöhen. Ein paar Monate zuvor war eine Steigerung auf 1,35 Euro verkündet worden.

Die erneute Erhöhung um zehn Cent führte dazu, dass Marcel Hannweber (CSU) anregte, verstärkt über Möglichkeiten des Wassersparens nachzudenken, beispielsweise solle über den Einbau von Filtern nachgedacht werden. Hier könne die Stadt den Bürgern mit Tipps und praktischen Handhaben zur Seite stehen, so die Anregung.