Getreu seinem Vereinsnamen "Eintracht" verlief die Jahreshauptversammlung des Großlangheimer Fußballclubs am Sonntagabend im FC-Sportheim.
Getreu seinem Vereinsnamen "Eintracht" verlief die Jahreshauptversammlung des Großlangheimer Fußballclubs am Sonntagabend im FC-Sportheim. Die Harmonie zeigte sich auch bei den Vorstandsneuwahlen. An der Spitze des Vereins steht weiterhin Dominik Droll, sein Stellvertreter und Sportleiter ist Nico Köhler, Schriftführer bleibt Matthias Krämer und um die Kassengeschäfte kümmert sich Maximilian Krämer. Auch die übrigen Posten wurden bei den Wahlen per Akklamation einstimmig vergeben. Der alte und neu Vorsitzende bedankte sich bei seinem kurzen Rückblick bei allen, die bei den verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen Hand anlegten, so auch beim sehr gut besuchten Kirchweih-, Fisch- und Schnitzelessen unter der Stabführung des Küchenteams. Für die neue Flutlichtanlage wird es in den kommenden Wochen den "finalen Weg" geben und die Dorfmeisterschaft im Schafkopf wird weiterhin im Januar stattfinden, kündigte er an.
Spielgemeinschaft soll bleiben
Schriftführer Matthias Krämer ging auf die wichtigsten Themen der Ausschusssitzungen ein und berichtete, dass die Spielgemeinschaft mit den Kleinlangheimer Fußballern nur noch mit einer Mannschaft bei den Rundenspielen vertreten ist. "Und diese Spielgemeinschaft soll auch bleiben." Er appellierte an die Mitglieder, sich als Übungsleiter ausbilden zu lassen. Seine weiteren Ausführungen bezogen sich auf verschiedene Arbeiten für den Sportplatz sowie am und im Sportheim, in dem etliche Feste und Veranstaltungen über die Bühne gingen "und für die werden auch noch weitere Helfer und Helferinnen gesucht". Schatzmeister Maximilian Krämer zeigte sich erfreut über gestiegene Einnahmen im vergangenen Jahr und den weiteren Schuldenabbau. Die Revision hatte keine Beanstandungen ergeben, dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt. Bürgermeister Peter Sterk bedankte sich ebenfalls für die verschiedensten Einsätze, die auch zum guten Zusammenspiel in der Dorfgemeinschaft beitragen würden. Das zeige sich auch bei etlichen Veranstaltungen, die im Sportheim zu erleben waren.
Beitragsanpassung beschlossen
Christian Lindner und Sportleiter Köhler berichteten von vier Nachwuchsteams, von denen zwei in der U 11 in einer Spielgemeinschaft mit Kleinlangheim und Wiesenbronn und inzwischen auch mit Hoheim dem runden Leder nachjagen und zwei Teams in der U 9, die ebenfalls in einer Spielgemeinschaft das Fußballspiel unter einem Trainerteam aus Wiesenbronn erlernen. Die Herrenmannschaft, die nun im Würzburger Kreis beheimatet ist, musste nach der Saison 2022/23 den Gang in die B-Klasse antreten und hat in der laufenden Saison derzeit den zweiten Tabellenplatz und damit einen direkten Aufstiegsplatz in die A-Klasse inne. "Wir sind auf einem guten Weg", stellte der Sportleiter fest. Einstimmig beschlossen wurde eine Beitragsanpassung. Schüler und Jugendliche zahlen künftig 30 Euro im Jahr und Erwachsene 60 Euro. Der Partnerbetrag stieg auf 100 Euro und der Familienbeitrag auf 120 Euro. Für eine geplante Chronik werden noch Bilder gesucht, die dem Verein zum Einscannen zur Verfügung gestellt werden können.
Der Ehrungen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Marco und Thomas Schreiber; Ehrenmitglied: Elmar Fries, Petra und Ralf Köhler; 40 Jahre: Claudia Baumann, Clemens Förth, Werner Ritz; 60 Jahre: Heinrich Hauff