Bayerische HIV-Testwochen vom 2. November bis 30. November
Zu den Bayerischen HIV-Testwochen vom 2. bis 30. November weist das Gesundheitsamt laut einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Inhalte entnommen sind, darauf hin, dass in der Behörde ganzjährig HIV-Tests kostenlos und anonym angeboten werden.
Der Test an sich besteht aus einer Blutentnahme. Zu beachten ist dabei, dass der Zeitpunkt einer vermuteten Ansteckung mindestens sechs Wochen zurückliegt, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Das Ergebnis gibt es innerhalb einer Woche und wird dann dem Untersuchten in einem persönlichen Gespräch erläutert. Darüber hinaus könne auch Fragen zu anderen sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten besprochen werden.
Die meisten Menschen sind über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten gut informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen mit HIV. Im Jahr 2023 infizierten sich nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts rund 2200 Menschen neu mit HIV, davon etwa 280 in Bayern. Insgesamt lebten in Deutschland Ende 2023 rund 96.700 Personen mit dem HI-Virus.
Bis heute ist die Erkrankung nicht heilbar, aber Dank der modernen Medizin gut behandelbar. Die bayernweiten Testwochen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention ins Leben gerufen wurden, wollen darüber informieren und dazu ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen. Eine Diagnose ist wichtig, um eine Behandlung frühzeitig einzuleiten und auch andere vor einer Infektion zu schützen.
Ein HIV-Test-Termin am Gesundheitsamt Kitzingen kann unter Tel.: (09321) 928 3304 oder -3306 vereinbart werden. Weitere Informationen unter www.testjetzt.de