Feuerwehrverein Prichsenstadt ehrt langjährige Mitglieder

1 Min
Gruppenbild nach den Ehrungen: KBM Martin Ebert, 1. Vorstand Michael Linz, Gabriele Bauer, Christian Bauer, Daniel Sessler, 1. Kommandant Werner Schättler und KBI Michael Krieger.
Michael Ott
KBI Michal Krieger gratulierte Christian Bauer für 25-jährigen Feuerwehrdienst im Beisein von 1. Kommandant Werner Schättler.
Michael Ott

Der Feuerwehrverein Prichsenstadt hatte zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in den Gruppenraum des Gerätehauses geladen.

Der Feuerwehrverein Prichsenstadt hatte zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in den Gruppenraum des Gerätehauses geladen.

Der 1. Vorstand Michael Linz eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der anwesenden 32 Mitglieder, speziell Bürgermeister Rene Schlehr, Kreisbrandinspektor Michael Krieger, Kreisbrandmeister Martin Ebert, sowie die Ehrenmitglieder Klaus Linz und Günter Parakenings.

In dem darauf folgenden Bericht des 1. Vorsitzenden ließ Michael Linz die Versammelten wissen, dass der Feuerwehrverein Prichsenstadt nach zwei Jahren Corona-Pause 2022 seine Veranstaltungs-Tätigkeit wieder hat aufleben lassen. Dazu zählen unter anderem Christbaum-Sammelaktion, Sicherheitswache am Weinfest und das traditionelle Grillfest mit Pizza à la Feuerwehr.

Als Highlight des abgelaufenen Jahres bezeichnete der Vorstand das Wiederaufleben der Jugendarbeit, nämlich in Form der von den beiden Kommandanten Werner Schättler und Christian Pauli mit zwölf Jugendlichen auf die Beine gestellten Jugendfeuerwehr.

Nach diesen Worten übergab Michael Linz das Wort an den Kommandanten der Aktiven Feuerwehr Werner Schättler.

Der Kommandant wusste von 25 Einsätzen im Jahre 2022 zu berichten, wobei 15 Brandeinsätze und zehn Technische Hilfeleistungen zu Buche schlugen.

Worte des Dankes hatte Werner Schättler für den 2. Kommandanten Christian Pauli und Gerätewart Maximilian Freund.

Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Schättler auch vorab bei dem Kameraden Gruppenführer Michael Ott für seine 50 Jahre Dienst in der aktiven Wehr. Er wird 2023 das Höchst-Dienstalter erreichen und daher im Spätsommer aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen, nicht ohne dass seine Dienste entsprechend gewürdigt werden.

Jugendwart Christian Pauli berichtete anschließend über die vergangenen und geplanten Aktivitäten der neuen Jugendfeuerwehr.

Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassier und der Kassenprüfer folgte die Ehrung langjähriger Aktiver und Vereinsmitglieder.

Für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielt Christian Bauer das Steckkreuz in Silber aus der Hand von KBI Michael Krieger.

Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhielten Urkunde und Ehrenkrug Gabriele Bauer, Christian Bauer und Daniel Sessler.

Von: Michael Ott (Schriftführer, Feuerwehrverein, Prichsenstadt)