Im voll besetzten Schulungsraum der Feuerwehr Dettelbach blickte Vorsitzende Stefanie Kissner auf das Vorjahr zurück und lobte die ...
Im voll besetzten Schulungsraum der Feuerwehr Dettelbach blickte Vorsitzende Stefanie Kissner auf das Vorjahr zurück und lobte die Beteiligungen. So wurden beim VR-Bonuslauf 50 Teilnehmende gezählt. Zudem stellte sie im Verein augenzwinkernd eine "Damenlastigkeit" fest.
Das erstmals im Skulpturenpark ausgerichtete Feuerwehrfest war gut angekommen, erfolgreich war auch die Beteiligung an den Adventsstationen. Als Jahreshöhepunkt bezeichnete sie das Jahresabschlussessen, zu sehen als Dank an den aktiven Dienst.
Zu den derzeit 171 Mitgliedern gehören 56 aktive – darunter elf Frauen – und 23 passive sowie 68 fördernde und 19 jugendliche Mitglieder. Einstimmig wurde der Beitrag für Fördernde auf nunmehr 30 Euro pro Jahr angehoben.
Zu Bonuslauf und Weinfest komme 2023 ein Feuerwehrfestzug anlässlich von anstehenden Fahrzeugweihen und dem 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr.
Seit 37 Jahren Atemschutzträger
Kommandant Johannes Schraud kann auf 31 Atemschutzträger vertrauen, drei weitere stehen in Aussicht. Dafür zolle er jeden Respekt, denn körperliche Fitness seien unabdingbar. Er lobte Michael Baumann, der bereits seit 37 Jahren Atemschutzträger ist.
Von den geleisteten 54 Einsätzen waren 23 Brand- und 37 THL-Einsätze. Zu denken gebe die hohe Zahl der Brandeinsätze. Bei den Übungen wünschte sich Schraud mehr Beteiligung und lobte die Zusammenarbeit mit der Jugend. Er dankte der Stadt für die Übernahme einer kostenintensiven Drehleiterausbildung vor Ort.
2023 steht die Verbesserung der Einsatzregeln auf dem Plan, ebenso das Schlauchmanagement und die Zusammenarbeit mit den Ortsteilwehren. Jugendwart Mathias Baumann bildet derzeit 19 Nachwuchskräfte – darunter sieben Mädchen – in starken Jugendgruppen in einer Mischung von Ausbildung und Freizeit aus.