Ein Liebeslied für die Bürgermeisterin

3 Min
Die Elferratsgarde begeisterte mit ihrem Marschtanz.
Gerhard Krämer
Die Kindergartenkinder erfreuten mit Witzen aus Kindergarten und Schule.
Gerhard Krämer
Kunni und Boobett "putzten" auch im Saal.
Gerhard Krämer

Die Galgenvögel aus Seinsheim zündeten bei der traditionsreichen Nachmittagssitzung gemeinsam mit ihren Zuschauerinnen und Zuschauern einige ...

Mit einem dreifachen "Sasi Helau" starteten die Seinsheimer Galgenvögel in die Nachmittagsprunksitzung. Viel Witz, gepaart mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit, brachte beste Laune in den vollen Saal.

Die Nachmittagssitzung hat eine lange Tradition bei den Galgenvögeln. Sie wird gerne von Senioren, VdK und Lebenshilfe, aber auch von Familien mit kleinen Kindern genutzt. Denn die beiden Abendsitzungen gehen bis weit in die Nacht, weil da auch befreundete Faschingsvereine einen Gastauftritt haben.

Klatschen, Stampfen, Pfeifen, ein lautes Ahhhh und ein schnelles Sasi kennzeichnen die fünfstufige Rakete, die Sitzungspräsident Stefan Düll einige Male zünden ließ. Den besonderen Reiz der Sitzungen machen die vielen Eigengewächse aus.

Eines ist Fabio Gebhardt, der zum zweiten Mal in der Bütt stand und das Publikum rasch auf seiner Seite hatte. Er klagte sein Leid, dass er für vieles mit seinen 13 Jahren noch zu jung sei. Nur nicht fürs Rasenmähen oder Autowaschen. Gerne wäre er schon 18 Jahre alt. Doch mit den Erkenntnissen über dieses Alter sehnte er sich wieder danach, 13 zu sein.

Als waschechtes Dorfkind präsentierte sich diesmal Sandro Hönnl, der schon bei den Galgenvögeln in der Bütt angefangen hatte, da habe er noch gar nicht lesen können, wie er verriet. Er verglich mit humorvoll Stadt und Land miteinander.

Kunni und Boobett (Monika und Petra Rützel) gehören zum festen Bestandteil der Prunksitzungen. Diesmal waren beide als Putzfrauen unterwegs. Entsprechende Witze hatten sie dazu wie immer geschickt verpackt. Homeoffice ist, wie zu erfahren war, nun auch beim Putzpersonal möglich, in dem man von zu Hause seine Kundschaft anruft und ihnen erklärt, wie man wo putzt.

Als Bademeister und Golfer war er schon in Seinsheim, jetzt kam Thomas Kleedörfer (Rimbach) als sportliches Muskelpaket daher und versprühte mit seinen Witzen und seiner Mimik gute Laune im Saal. So weiß er, dass Frauen mit fünf Kilogramm Übergewicht länger leben als Männer, die ihr das gegenüber ansprechen.

Beim Sommerfest war wahrlich Sommer

In Abwesenheit des legendären Gemeindedieners verkündete wieder die Pressesprecherin (Iris Hönnl) die "Bekannt-Machung". Ob es die an Corona erkrankte Bürgermeisterin war, die beim Jahresschlussessen fehlte, weswegen der Caterer ihr das Essen nach Hause brachte, oder die Jugend, die anscheinend in die Jahre gekommen ist, weil es beim Jugendhaus nicht weiter geht, ihre Bekanntmachungen verschonten niemanden. Auch nicht den Kindergarten, bei dem das Sommerfest ausfiel, weil es ganz überraschend tatsächlich Sommer war und es da nun einmal heiß sein kann.

Witze aus Kindergarten und Schule reihten die beiden Kindergartenkinder Mike und Michael aneinander, bis sie wieder den Anschluss an den Laternenumzug fanden. Sie hatten selbst viel Spaß auf der Bühne und übertrugen dies auf ihr Publikum.

In Wort und Gesang ausgeteilt

Nicht nur die Büttenredner und -rednerinnen erhielten ihren verdienten Applaus, der flog auch den Garden zu. Die Purzelgarde entführte die Zuschauenden in 1001 Nacht. Die Jungen Wilden begeisterten mit ihrem Showtanz ebenso wie die Elferratsgarde mit ihrem Marschtanz und die Jugendgarde mit ihrem Showtanz. Das Männerballett nahm alle mit auf einen wilden Ritt durch Nimmerland.

Die drei Weihnachtssänger waren beim Casting für das Seinsheimer Weihnachtskonzert abgelehnt worden, dafür hatten sie die Galgenvögel engagiert. So teilten sie hier auf der Bühne in Worten und Gesang liebevoll aus. Der Männergesangverein Frohsinn bekam seinen Teil ab, die Galgenvögel ebenso wie der frühere Bürgermeister und seine Nachfolgerin, unter der Sasi viel schöner geworden sei. "Man spürt die Weiblichkeit", scherzten sie. Mit "Die Ruth ist gut" gab es gar ein Liebeslied. Feuerwehrauto, der Kindergarten, ein Palast in den Weinbergen oder ein Holzsilo fanden in ihrem Vortrag breiten Raum.

Die Mitwirkenden der Nachmittagsprunksitzung:
Büttenredner: Fabio Gebhardt, Sandro Hönnl, Thomas Kleedörfer.
Kunni und Boobett: Monika und Petra Rützel.
Pressesprecherin: Iris Hönnl.
Kindergartenkinder: Mike Volkamer, Michael Hanselmann.
Die drei Weihnachtssänger: Franz Kernwein, Peter Kernwein, Hannes Schöller.
Purzelgarde: Mia Volkamer, Sofia Grundei, Elena Düll, Maja Volkamer, Jule Dorsch, Nele Uhl, Lena Uhl, Paula Zobel, Lisa Breunig, Christina Troll, Sophia Troll. Trainerinnen: Jessica Tirschner, Julia Volkamer, Eva Teufel.
Elferratsgarde: Anna Moser, Marie Merbecks, Eva Nagler, Anne Pinnau, Emelie Einbecker, Hanna Pinnau, Anne Markert, Franziska Stein, Laura Hatzung. Trainerinnen: Verena Stäck, Stefanie Hegwein.
Männerballett: Gerald Korn, Björn Gebhardt, Dietmar Korn, Martin Dorsch, Karl Köhler, Jens Laschütza, Mathias Schultheiß, Jake Ray Dampman, Xaver Dazian-Korell, Axel Schiffmeyer, Udo Hein.
Jungen Wilden: Emma Brückner, Amelie Weißmüller, Anne Stadelmeyer, Letty Rakus, Luisa Zobel, Josie Hönnl, Jule Deubel, Sonja Ebert, Marie Hörlin, Amelie Schiffmeyer, Clara Teufel. Trainerinnen: Luisa Fischer, Rebecca Richter.
Jugendgarde: Alina Morton, Mona Stadelmeyer, Lidet Steiger, Selina Zobel, Marie Wüllscheid, Franziska Blank, Laura Schöller, Jana Schiffmeyer, Magdalena Därr, Cheyenne Rakus, Sophie Westenmeier, Lina Volkamer, Marie Brückner. Trainerinnen: Marianne Haaf, Verena Jamm, Anna Nagler.
Elferrat: Manuel Alt, Florian Bergmann, Jessica Tirschner, Martin Dorsch, Verena Dorsch, Stefan Düll, Thomas Düll, Stefanie Hegwein, Jochen Hegwein, Steffen Hörlin, Marcel Knöchel, Eva Kohlhaupt, Norbert Lauer, Anja Ott, Rebecca Richter, Beatrice Bergmann, Julia Volkamer, Theresa Arnold, Sophia Lehrmann, Mathias Schultheis, Manuel Seitz, Michael Volkamer, Mike Volkamer.
Organisationsteam: Sarah Düll, Verena Grundei, Iris Hönnl.
Junggalgenvögel: Cedrik Hein, Ben Schiffmeyer, Elias Schäfer, Tristan Knöchel, Lara Volkamer, Ben Westenmeier, Elias Düll.