Die Sparkassen-Schul-Straße ist bald wieder offen

1 Min
Die Sanierung der Sparkassen-Schul-Straße ist bald abgeschlossen. Am 3. November wird es eine Eröffnungsfeier geben.
Hartmut Hess

Gute Nachrichten hatte Sulzfelds Bürgermeister Matthias Dusel für die Bürgerinnen und Bürger, denn die Bauarbeiten in der Sparkassen-Schul-Straße ...

Gute Nachrichten hatte Sulzfelds Bürgermeister Matthias Dusel für die Bürgerinnen und Bürger, denn die Bauarbeiten in der Sparkassen-Schul-Straße werden vermutlich Mitte dieses Monats abgeschlossen sein. Da die Sanierung der Straße ein großes Projekt war, will das Ortsoberhaupt einen offiziellen Eröffnungstermin für den 3. November um 12 Uhr mit Anliegern sowie Vertretern der Baufirma und der Gemeinde anberaumen.

Zwei Vereine sind auf die Gemeinde zugekommen, weil sie Projekte verwirklichen wollen. Die Familie Vollertmöchte zusammen mit dem Bund Naturschutz eine Fläche oberhalb der Bushaltestelle einen Insektengarten einrichten. Dabei sollen auch Informationstafeln aufgestellt werden.

Der Weinbauverein plant den Zugang zur Weinhalla mittels eines Steges zu erleichtern und die Aussichtsplattform zur Mainseite hin zu vergrößern. Es gab beim Mehrheitsbeschluss mehrere Gegenstimmen wegen der Dimension des Stegs. Das Gremium will sich die Sachlage an der Weinhalla noch vor Ort erörtern. Beide Projekte sollen möglichst zur Bezuschussung über das ILE-Regionalbudget des Amtes für ländliche Entwicklung angemeldet werden.

Denkmalschutz und erneuerbare Energien unter einem Hut

Kristian Pianka war an die Gemeinde herangetreten, da er mit Solarziegeln eine Solaranlage auf dem nicht einsehbaren Dach des Papiushofs errichten will. Angedacht seien Autarq-Solarziegel, zu denen sich das Gremium grundsätzlich aufgeschlossen zeigte. Städtebauplaner Franz Ullrich habe sich dahingehend geäußert, dass mit dem Vorhaben der Denkmalschutz und die Gewinnung erneuerbarer Energien unter einen Hut gebracht werden könne. Jetzt soll es ein konkretes Gespräch mit Franz Ullrich und dem Antragsteller die Möglichkeit abklären.

Der Bürgermeister legte den Rechenschaftsbericht zur Haushaltsrechnung 2022 vor. Da mehrere größere Projekte vergangenes Jahr nicht umgesetzt werden konnten, blieb ein Jahresüberschuss von 2,76 Millionen Euro, der den Rücklagen zugeführt wurde und heuer für die Sparkassen-Schul-Straße verwendet wurde.

Der Gemeinderat stimmte der zweiten Änderung der Satzung für das kommunale Förderprogramm für Sanierungen im Altort zu. Dem Antrag auf einen Dachgeschossausbau in der Kettengasse 6 konnte das Gremium nur teilweise die Zustimmung erteilen und der Antrag ist erneut dem Städtebauplaner Franz Ullrich vorzulegen.