In Reupelsdorf muss man sich um den Brand- und Katastrophenschutz keine Sorgen machen.
In Reupelsdorf muss man sich um den Brand- und Katastrophenschutz keine Sorgen machen. Die örtliche Feuerwehr ist bestens aufgestellt, hat ihr Team erneut vergrößert und in der Truppe passt die Motivation und das Engagement, dies wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung erneut wieder deutlich.
Mittlerweile gibt es in dem gut 300 Einwohner zählenden Ortsteil von Wiesentheid 44 aktive Mitgliederinnen und Mitglieder, die sich in der Ortsfeuerwehr engagieren und so zur Sicherheit des Dorfes beitragen. Neben der Neuaufnahme des aktiven Feuerwehrlers Stefan Beier wurde auch noch drei weitere Nachwuchs-Mitglieder in die Reupelsdorfer Jugendfeuerwehr aufgenommen, selbstverständlich alle begrüßt durch den obligatorischen Handschlag des ersten Kommandanten Daniel Czeschka.
Des Weiteren wurde die Versammlung auf den aktuellen Stand gebracht, was die Planungen in Sachen neues Feuerwehrgerätehaus angehen. Hier freut man sich in Reupelsdorf, dass es endlich vorangeht, wenn auch in kleinen, nicht immer einfachen Schritten. Man ist bei der Wehr dennoch sehr zuversichtlich, bald ein neues Haus beziehen zu können.
Von: Dominik Berthel (Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Reupelsdorf)