Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder und Kämmerer Hetzel stellten im Breitengüßbacher Gemeinderat die wichtigsten Projekte vor. Genannt wurden neue Ausrüstungen für die Feuerwehren, insbesondere das neue...
Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder und Kämmerer Hetzel stellten im Breitengüßbacher Gemeinderat die wichtigsten Projekte vor.
Genannt wurden neue Ausrüstungen für die Feuerwehren, insbesondere das neue mittlere Löschfahrzeug für Unteroberndorf (220 000 Euro). Der erste Teil der Sanierung rund um die Schulsportanlage schlägt mit 650 000 Euro zu Buche.
Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Kindertagesstätte der Gemeinde werden insgesamt 1,45 Millionen Euro fällig, davon fallen in das Jahr 2020 noch 900 000 Euro. Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen schlagen auf den Gemeindehaushalt bis 2023 mit fast fast sechs Millionen Euro zu Buche. Im laufenden Jahr müssen davon allerdings nur 300 000 Euro beglichen werden.
Abwassernetz und Kläranlage
Für den Ausbau des Bereichs Erlein/Klingenstraße kommt auf den Breitengüßbacher Etat ein Summe von 1,3 Millionen Euro zu. Das langjährige Projekt der Erneuerung des Abwassernetzes und der Kläranlage kosten die Gemeinde bis 2023 alleine 4,8 Millionen Euro. In diesem Jahr werden davon rund 1,5 Millionen Euro investiert. jm