Kirchlauter trauert um Professor Thomas Paul

1 Min
Thomas Paul
Thomas Paul

Eine traurige Nachricht traf diese Woche in der Pfarrei Kirchlauter ein. In seiner indischen Heimat ist Professor Thomas Paul verstorben, der seit 1977 (als...

Eine traurige Nachricht traf diese Woche in der Pfarrei Kirchlauter ein. In seiner indischen Heimat ist Professor Thomas Paul verstorben, der seit 1977 (also fast 40 Jahre lang) regelmäßig die "Heiligen Länder" besuchte und in Kirchlauter im Jahre 2014 sein "Goldenes Priesterjubiläum" feierte.
Paul wurde 80 Jahre alt und sein Lebenslauf war durchaus nicht alltäglich. Er ist unter zehn Geschwistern aufgewachsen und studierte nach der Schulzeit zunächst vier Jahre lang Atomphysik. "Ich wollte aber schon immer Priester werden", sagte er einmal in einem Interview - wie auch einer seiner Brüder, und eine Schwester wurde Nonne. Thomas Paul selbst war 30 Jahre lang Professor am päpstlichen Theologischen Seminar Aluva.
Sein Weg nach Europa verlief auf Umwegen. Eigentlich wollte er in seinem ersten "Sabbatjahr" 1977 in die USA. Als es Probleme mit dem Visum gab, landete er nach einem Schreiben ans Ordinariat Würzburg in der Pfarrei Kirchlauter. Seitdem kam er regelmäßig als Aushilfspfarrer in die "Heiligen Länder". In Kirchlauter wohnte Paul in den letzten 25 Jahren bei Altbürgermeister Peter Kirchner und seiner Familie.
Franken war ihm im Laufe der Zeit so etwas wie eine zweite Heimat geworden, was er einmal so zum Ausdruck brachte: "Ich fühle mich hier zu Hause. Ich liebe die Leute und sie mich." Sein Kontakt zu den Leuten war offen und herzlich. Er bemühte sich um die deutsche Sprache, und durch diese ständigen Kontakte wurde sein "Deutsch" auch immer besser, obwohl es nach seinen Aussagen höchstens zwei bis drei Leute gab, die damals in Kerala "deutsch" sprachen.
Als Professor beschäftigte er sich mit der Bibel und vor allem mit der Offenbarung. Zwölf Bücher hat er in den letzten Jahren zu theologischen Themen verfasst. Die Skripte entstanden, so Peter Kirchner, zum Teil auch in Kirchlauter, "wo er stundenlang über der Bibel brütete".
Professor Paul suchte bei seinen Aufenthalten in Deutschland stets auch den Kontakt zu Geistesgrößen. So traf er den Theologen Hans Küng, und auch Karl Rahner, einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, zählte zu seinen guten Freunden.
Die Beerdigung findet am heutigen Mittwoch in Indien statt. Am morgigen Donnerstag, 8. Dezember, ist um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche von Kirchlauter eine Rosenkranzandacht.