Kindergarten-Gebühren in Kunreuth steigen

1 Min

Der Gemeinderat verabschiedete die neue Kindergartengebührensatzung. Demnach erhöhen sich die Kosten für die Eltern im Schnitt um 20 Euro bei Kindern unter ...

Der Gemeinderat verabschiedete die neue Kindergartengebührensatzung. Demnach erhöhen sich die Kosten für die Eltern im Schnitt um 20 Euro bei Kindern unter drei Jahren und bei Kindern über drei Jahre um 15 Euro. Wie Hartmut Schmidt feststellte, liege man damit kreisweit am untersten Level.Tariferhöhungen über die Jahre und weitere Investitionen ließen die Gebührenerhöhung vertretbar erscheinen.
Bürgermeister Konrad Ochs bezog sich in der Sitzung auf ein Schreiben des Bayerischen Heimatministeriums, wonach bis zum Jahre 2020 ein dichtes, kostenloses Datennetz verfügbar sein soll. Dafür übernimmt der Freistaat in der Gemeinde die Kosten für die Einrichtung von zwei Hotspots. Die technischen Voraussetzungen seien noch zu klären. Gedacht ist seitens der Gemeindevertreter an einen Hotspot am Rathaus in Kunreuth und einen am Brunnen in Weingarts.
Klagen gibt es aus den zurückliegenden Bürgerversammlungen zum Thema Schwerlastverkehr. Dieser hinterlasse auf der Durchgangsstraße gefährliche Spurrillen und klappernde Kanaldeckel. In Weingarts seien zusätzlich die Randsteine in den Kurven in Mitleidenschaft gezogen. Ochs will deshalb erneut das Straßenbauamt anschreiben und um Beseitigung bitten.