Das Ferienprogramm des CSU Ortsverbandes Maroldsweisach stand in diesem Jahr unter dem Motto "Wanderung um den Zeilberg". In diesem Jahr ging es beim Ferienprogramm des CSU Ortsverbandes Maroldsweisac...
Das Ferienprogramm des CSU Ortsverbandes Maroldsweisach stand in diesem Jahr unter dem Motto "Wanderung um den Zeilberg".
In diesem Jahr ging es beim Ferienprogramm des CSU Ortsverbandes Maroldsweisach nicht wie sonst in den Wald bei Birkenfeld, sondern auf eine Exkursion rund um den Zeilberg.
Rund um den Zeilberg
Fünfzehn Kinder, darunter der Kleinste im Kinderbuggy, trafen sich auf dem Zeilberg beim Parkplatz Tierhotel. Die Stammbetreuer, Rupert Fichtner, Melanie Gräbner und Ludwig Biener, sowie die stellvertretenden Ortsvorsitzende und Maroldsweisacher Bürgermeisterkandidatin der CSU, Heidi Müller-Gärtner, und zwei Elternteile brachen mit den Kindern auf, um den Zeilberg zu umrunden und etwas über dessen Entstehungsgeschichte zu erfahren.
Laufzettel für die Stationen
Als Anreiz für die Aufmerksamkeit der Kinder hatte Heidi Müller-Gärtner für jedes Kind einen Laufzettel erstellt, auf dem an jeder Station mit wechselnden Stempeln bescheinigt wurde, dass auch jeder kindliche Teilnehmer alles geschafft hat und sich die Belohnungen zwischendurch und am Ende auch verdient hat.
Beim ersten Halt am "Summstein" wurden der Zeilberg und seine Entstehung vorgestellt. Rupert Fichtner erzählte den Kindern, dass der Zeilberg ein 463 Meter über dem Meeresspiegel, im Naturpark Haßberge liegender Vulkankegel ist, der vor 16 Millionen Jahren aus einem feuerspeienden Vulkan entstand. Die erkaltete Lava wird nun schon seit 1895 auf der Maroldsweisacher Seite von der Bayerischen Basaltstein AG abgebaut und seit 1900 auf der Voccawinder Seite von der Bayerischen Hartstein AG. Jährlich werden etwa 800 000 Tonnen Basalt abgebaut.
Die einzelnen Stationen, die den Kindern durch den erfahrenen Förster Fichtner und die anderen Erwachsenen vorgestellt und mit Geschichten bereichert wurden, stießen bei den Teilnehmern auf reges Interesse.
Zwischendurch wurden fleißig die Wanderstempel gesammelt und die Süßigkeiten-Box geplündert.