von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Zentbechhofen — Die Mitgliederzahlen sind geschrumpft. Dennoch ist der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Zentbechhofen n...
von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger
Zentbechhofen — Die Mitgliederzahlen sind geschrumpft. Dennoch ist der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Zentbechhofen nach den Worten von Bürgermeister Gerald Brehm (Junge Liste) "eine lebendige Gemeinschaft, die zusammensteht".
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche feierte der Ortsverband am Sonntag sein 40-jähriges Bestehen. 1975 war er unter Pfarrer Kriebel von sieben Männern und drei Frauen ins Leben gerufen worden.
Vorsitzender Lorenz Bräunig zog hinter der KAB-Fahne und begleitet von Abordnungen der örtlichen Vereine ins Gotteshaus ein. Der Gesangverein Zentbechhofen unter Leitung von Vitus Kramer umrahmte die Feier musikalisch.
Für den Hauptzelebranten, Diözesanpräses Dekan Albert Müller, dem Ortsgeistlicher Stefan Pröckl zur Seite stand, kamen Erinnerungen an seine Höchstadter Zeit hoch.
Nur dass der Ortsverband damals wesentlich mehr Mitglieder zählte, bedauerte Müller. Obwohl in der Vergangenheit viel erreicht wurde, sei die KAB heute so wichtig wie eh und je. "Die KAB bleibt eine Bewegung für Gerechtigkeit", betonte Dekan Müller. Einer ihrer Hauptinhalte sei der Erhalt des arbeitsfreien Sonntags. "Wir brauchen den Tag, um unseren Glauben zu erneuern und die Gemeinschaft mit Jesus zu spüren."
Viele Arbeitnehmer müssten unnötigerweise am Sonntag arbeiten. Dies habe Auswirkungen auf die Familien, auf die Kirche und Vereine. Ein zweites Herzensanliegen der KAB sei die gerechte Entlohnung. Auch heute noch gebe es große Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen, zwischen Ost und West. "Einer besseren Welt zum Durchbruch zu verhelfen", sei für ihn der Auftrag der KAB.
Bürgermeister Gerald Brehm, selbst sei zwei Jahrzehnten Mitglied, hielt es für wichtig, die Bedeutung der KAB herauszustellen. In Tagen, in denen die christliche Nächstenliebe besonders gefordert sei, sei es wichtig, zum christlichen Glauben zu stehen.
Ohne innere Überzeugung könne sich kein Verband über so lange Zeit halten, stellte Kreisvorsitzender Michael Zeck fest, der herzlich zum Jubiläum gratulierte. "Wir kämpfen noch immer für Solidarität!"
Präses Albert Müller warb für eine Mitgliedschaft bei der KAB. Sie biete viele Vorteile durch Beratungen zu Rente, Sozialrecht und Arbeitsplätzen. Dass der Ortsverband Zentbechhofen gesellig und spirituell unterwegs ist, würden die vielen Aktivitäten im ersten Halbjahr 2015 beweisen. Meist mehrmals im Monat träfen sich die Mitglieder zu Themennachmittagen, Wanderungen, Gottesdiensten und Andachten.
Am Ende der Feier wurde Paul Lunz für seine 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 25 Jahren gehört Theresia Bräunig dem Ortsverband an.