Hallerndorf — Der Hallerndorfer CSU-Ortsverband blickt überaus optimistisch in die Zukunft. Bei den Neuwahlen des Vorstands wurde einstimmig ein junges Führungsquartett an die Spit...
Hallerndorf — Der Hallerndorfer CSU-Ortsverband blickt überaus optimistisch in die Zukunft. Bei den Neuwahlen des Vorstands wurde einstimmig ein junges Führungsquartett an die Spitze des Ortsverbandes gewählt. Der 32-jährige Florian Bauer tritt die Nachfolge von Gerhard Baumüller an. Ihm stehen mit Bürgermeister Torsten Gunselmann, der gleichzeitig auch als Schriftführer fungiert, sowie Heiko Hippacher und Gemeinderat Ralph Bauer drei Stellvertreter zur Seite. Die Kassengeschäfte führt weiterhin der erfahrene Kassier Otmar Schneider.
"Das ist landkreisweit eines der jüngsten Teams", freute sich Landtagsabgeordneter Michael Hofmann. Er hatte die Wahl im Saal der Brauereigaststätte Lieberth geleitet und anschließend über aktuelle politische Themen aus der Landespolitik referiert.
Die Beisitzer im Vorstands gremium sind Harald Bender, Bernd Baumüller, Raimund Lunz, Gerhard Baumüller, Alfons Nützel und Robert Bauer. Edgar Stühler und Otto Hagen wurden als Kassenprüfer bestätigt. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wählten die Mitglieder bei der Hauptversammlung Florian Bauer, Ralph Bauer, Torsten Gunselmann, Heiko Hippacher und Alfons Nützel.
Die erste Amtshandlung des neuen Vorsitzenden war die Auszeichnung von langjährigen und verdienten Parteimitgliedern. Seit 25 Jahren ist Raimund Lunz CSU-Mitglied, Hans Seuberth wurde für 35-jährige Mitgliedschaft, Altbürgermeister und Ehrenbürger Alois Hagen für 45-jährige Mitgliedschaft und Georg Seitz für 55-jährige Treue mit Urkunden ausgezeichnet.
red