Jung und Alt hatten Spaß beimFamilienfasching

1 Min
Tolle Unterhaltung war in der DJK-Sporthalle geboten. Foto: J. Zametzer
Tolle Unterhaltung war in der DJK-Sporthalle geboten.  Foto: J. Zametzer

Seit nun schon sechs Jahren ist der Familienfasching in der DJK-Sporthalle ein wichtiger Punkt im Veranstaltungskalender der Pfarrei Kersbach. Eingeladen vo...

Seit nun schon sechs Jahren ist der Familienfasching in der DJK-Sporthalle ein wichtiger Punkt im Veranstaltungskalender der Pfarrei Kersbach. Eingeladen vom Pfarrgemeinderat Kersbach unter Federführung seines stellvertretenden Vorsitzenden, Klaus Zametzer, können sich Klein und Groß, junge Familien und Mitglieder des Seniorenclubs, Jugendliche und auch das Mittelalter Seite an Seite vergnügen und das närrische Treiben genießen.
Mit von der Partie waren auch Regionaldekan Pfarrer Martin Emge und Pfarrvikar Joseph Chechott, die manche ihrer Pfarrangehörigen von einer ganz anderen Seite kennenlernten. Den Nachmittag eröffneten Lydia und Julia Zametzer mit dem Programm für die kleinen Faschingsnarren. Dinos, Indianer, Elfen, Einhörner und Prinzessinnen hüpften und tanzten fröhlich zur Musik. Sie wetteiferten bei gemeinsamen Spielen und zeigten ihre witzigen und gruseligen Verkleidungen bei einer großen Polonaise.
Als Moderatoren führten Roland Hoffmann und Klaus Zametzer durchs Programm. Sie kündigten als erste Tanzgruppe die "Show-Kids" der DJK mit "Gemeinsam sind wir stark" an. Voll konzentriert bewegten sich die Tänzerinnen zur Musik und bezauberten das Publikum. Zu einer therapeutischen Sitzung der Selbsthilfegruppe der Wochentage luden die Ministranten ein. Dabei wollte etwa der Samstag sein Alkholproblem in den Griff kriegen und der Montag seinen Kummer als Mobbingopfer loswerden.
Marianne Höller vom Seniorenclub wagte sich in die Rolle des vierten Königs, der etwas verspätet dem Jesuskind als Geschenk einen fränkischen "Obatzt'n" mitbrachte. Danach bewies die DJK-Tanzsportabteilung ihr Können. Die Jugendgruppe "Dance Revolution" begeisterte mit ihrer Reise um die Welt, indem sie die Stationen ihrer Reise durch die unterschiedlichsten Kostüme veranschaulichte.
Stammgäste des Pfarrfaschings sind die "Lustigen Damen" von Kersbach, eine Mischung aus Mitgliedern des Pfarrgemeinderats und des Gesangvereins. Beeindruckend gruselig traten die "Cherry creeks" (Kersbacher auf Englisch) auf. Die Showdancegruppe war in Skelettkostüme geschlüpft und zeigte sich im Schwarzlicht. Als Highlight boten sie ihre Interpretation von "Sister Act".
Je später der Abend, desto schöner die Gäste - das Männerballett hatte sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Die Trainerinnen Sandy Sebald und Lydia Zametzer hatten sich durch den Film "Jumanji" inspirieren lassen und die abenteuerliche Handlung auf Kersbacher Verhältnisse übertragen.
Karin Riechelmann