Jugendwehr ist erfolgreich

1 Min

Bei der Freiwilligen Feuerwehr bleibt alles beim Alten: Uwe Ganzleben wurde erneut an die Spitze des Feuerwehrvereins gewählt. Stolz können die Floriansjünger sein, die beim Jugendleistungsmarsch auf ...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr bleibt alles beim Alten: Uwe Ganzleben wurde erneut an die Spitze des Feuerwehrvereins gewählt. Stolz können die Floriansjünger sein, die beim Jugendleistungsmarsch auf Landkreisebene mit zwei Gruppen vordere Plätze eroberten. Die Wehr hat im 140. Jahr nach ihrer Gründung einen Mitgliederstand von 120, Kommandant Helmut Sack stehen 54 Feuerwehrdienstleistende zur Verfügung, darunter zwei Frauen.

Vorsitzender Uwe Ganzleben ging in seinem Jahresbericht auf die Veranstaltungen ein und erwähnte das Osterfeuer, das wieder gut besucht war. Er dankte allen Helfern beim Aufbau und auch der Familie Wernlein, die wieder ihr Grundstück dafür zur Verfügung gestellt hatte. Weiter erwähnte Ganzleben das 5. Oktoberfest, das vor dem Gerätehaus der Feuerwehr bei gutem Besuch gehalten wurde.

Besonderen Dank stattete Ganzleben Jugendwart Bernd Michael und seinem Team ab, der in zahlreichen Übungsstunden mit der Feuerwehr Lanzenreuth die Jugendlichen fit für den Jugendleistungsmarsch gemacht hatte - und das mit sehr großem Erfolg.

Mit großem Einsatz wurde nicht nur die Bestuhlung für den Unterrichtsraum auf Vordermann gebracht, sondern es wurden viele ehrenamtliche Stunden für die Pflege der Gerätschaften der Feuerwehr aufgebracht.

Kommandant Helmut Sack verwies auf insgesamt elf Einsätze. Den insgesamt 28 Übungen mit 1157 geleisteten Übungsstunden wurde auch ein besonderes Augenmerk gewidmet. Aus der Statistik gab der Kommandant bekannt, dass insgesamt 370 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet wurden. Sack würdigte abschließend die sehr gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Thurnau, mit Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU) und Benjamin Wich von der Gemeindeverwaltung.

Einen sehr ausführlichen Bericht trug Jugendwart Bernd Michael vor. Die Jugendfeuerwehr zählt 18 Jugendliche. Von Erfolg gekrönt waren die insgesamt 22 Übungsabende für den Jugendleistungsmarsch, denn Hutschdorf I belegte Platz 6, Hutschdorf II den zweiten Platz und Hutschdorf III stellte wieder die jüngste Gruppe. Für Hutschdorf II ging es dann beim Bezirksjugendleistungsmarsch in Lanzendorf weiter - dort holten sich die Floriansjünger einen hervorragenden zweiten Platz. Michael sprach von einer hervorragenden Platzierung, denn es ging nur um Sekunden.

Für den erkrankten Kassenwart Florian Kempf trug Martin Schmidt den Kassenbericht vor, der aufzeigte, dass der Feuerwehrverein auf gesunden Füßen steht. Dritter Bürgermeister Reinhold Förtsch (CSU) sagte: "In allen Einsätzen habt ihr stets mit Einsatzbereitschaft und hohem Engagement mitgewirkt und so die wichtige Aufgabe des Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung und der Gefahrenabwehr gemeistert."

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Uwe Ganzlebern, Zweiter Vorsitzender Martin Schmidt, Kassier Florian Kempf, Schriftführer Knud Zimmermann.

Vertrauenspersonen sind: Frank Dippold (Hutschdorf I), Felix Wernlein (Hutschdorf II) und Helmut Barth (Rottlersreuth). Werner Reißaus