Jugendschutzkontrollen in der Faschingszeit

1 Min

In der Faschingszeit werden auch diesem Jahr wieder Mitarbeiter des Landratsamtes Bad Kissingen und der Polizeiinspektionen des Landkreises auf den Faschingsveranstaltungen präsent sein.

In der Faschingszeit werden auch diesem Jahr wieder Mitarbeiter des Landratsamtes Bad Kissingen und der Polizeiinspektionen des Landkreises auf den Faschingsumzügen, -veranstaltungen und in den Festzelten präsent sein, um Jugendliche über die Folgen des übermäßigen Alkoholkonsums aufzuklären und Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz einzudämmen.
Mit Kontrollen wollen Landratsamt und Polizei alkoholbedingten Straftaten vorbeugen und so zu einem friedlichen und ungetrübten Verlauf der Umzüge und der anschließenden Feierlichkeiten beitragen.


Appell an Erwachsene

Werden im Rahmen der Kontrollen Jugendliche angetroffen, die das gesetzliche Alter für den Konsum mitgeführter alkoholischer Getränke noch nicht erreicht haben, müssen diese mit einer Sicherstellung beziehungsweise Vernichtung der Getränke rechnen. Auch die Herkunft des Alkohols wird überprüft.
In diesem Zusammenhang appellieren Landratsamt und Polizei an Gewerbetreibende, vorübergehende Festzeltwirte und natürlich auch an alle erwachsenen Personen, bei der Abgabe alkoholischer Getränke sehr sorgsam zu sein.
Im Falle von Verstößen droht unter Umständen ein empfindliches Bußgeld.


Spirituosen von den Eltern

Aber nicht nur im Handel, in der Gastronomie und im Bekanntenkreis kommen Jugendliche widerrechtlich an Alkohol. In den letzten Jahren seien immer wieder junge Faschingsbesucher angetroffen worden, die Spirituosen von den Eltern mitgegeben bekommen hatten, teilt das Landratsamt weiter mit. Wünschenswert wäre es aus Sicht der mit Jugendschutz betrauten Stellen, dass Eltern das Thema Alkohol eingehend mit ihren Kindern besprechen. Große Veranstaltungen wie der Fasching böten dafür einen guten Anlass. Klare Regelungen und Absprachen sowie ein gutes Vorbild geben Jugendlichen Hilfestellungen beim Umgang mit Alkohol, der auch erst gelernt werden will.


Ganzjährig Kontrollen

Es werden über das gesamte Jahr regelmäßig Jugendschutzkontrollen von Landratsamt und Polizei durchgeführt. Eine nachhaltige Verbesserung des Jugendschutzes sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Sozialpädagogin Rabea Daniel, die seit Mai 2000 bei Kommunalen Jugendarbeit für den Jugendschutz tätig ist, gibt ihre Eindrücke der letzten Faschingssaison wider: "Nach dem Besuch einiger Faschingsumzüge und Faschingsveranstaltungen im Landkreis Bad Kissingen habe ich zahlreiche Eindrücke sammeln können. Ich habe viele lustige Menschen getroffen, aber auch die andere Seite der 5. Jahreszeit kennengelernt. Hier gehört vor allem besinnungsloses Trinken der Faschingsbesucher dazu. Ist das die berühmte Brauchtumspflege? Trinken bis zum Verlust der Muttersprache?
Stark betrunkene Teenager, junge Erwachsene sowie deutlich alkoholisierte Erwachsene? Nüchtern kommt man sich fehl am Platz vor! Ich wünsche mir, dass das Miteinander und die Geselligkeit wieder in den Fokus rückt und die Faschingsbesucher schöne Stunden zusammen verbringen können - ohne Alkoholleichen, Körperverletzungen und Vandalismus." red