Jugendlichen die Orgel nahegebracht

1 Min
Dekanatskantor Marius Popp erklärt mit voller Begeisterung die Funktionsweise einer Orgel anhand der schönen, wohlklingenden Orgel in der Pfarrkirche "Mariae Geburt" in Steinwiesen. Foto: Susanne Deuerling
Dekanatskantor Marius Popp erklärt mit voller Begeisterung die Funktionsweise einer Orgel anhand der schönen, wohlklingenden Orgel in der Pfarrkirche "Mariae Geburt" in Steinwiesen. Foto: Susanne Deuerling

Stimmgewaltig tönt die Orgel durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariae Geburt" und die vielen Orgelpfeifen jubilieren unter dem Spiel von Dekanatskantor...

Stimmgewaltig tönt die Orgel durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariae Geburt" und die vielen Orgelpfeifen jubilieren unter dem Spiel von Dekanatskantor Marius Popp. Ein Meister seines Faches und damit geradezu prädestiniert, um interessierten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern den Aufbau und das Spiel auf der Orgel nahezubringen.
Nach einigen Musikstücken von Johann Sebastian Bach und dem Festlichen Marsch von Lemans sowie den Lustigen Marsch von Nicola Jacques stellte er die Orgel in der katholischen Pfarrkirche vor und ging dabei auf Aufbau, Funktion, Spielweise, Klangvielfalt und Einsatzmöglichkeiten ein. Da hat aber so mancher gestaunt, denn bei großen Orgeln, zum Beispiel in Kathedralen, ist die Länge von einigen Metern durchaus realistisch. Popp ging auch darauf ein, dass es mechanische und elektrische Orgeln gibt, die mit Manualen und Pedalen gespielt werden. Bei kleineren Orgeln reichen ein bis zwei Manuale zum Spielen, es gibt aber auch Orgeln, die bis zu sechs Manuale aufweisen und da muss man schon ganz schön fit sein, um diese zu spielen. Leider war die Resonanz auf diese Veranstaltung vonseiten der Kinder und Jugendlichen nicht sehr groß, was schade ist. Der Sinn und Zweck war eigentlich, die Freude am Orgelspiel zu wecken. Es ist in Steinwiesen eben wie überall, der Nachwuchs fehlt auch bei den Organisten. Und fällt dieser einmal aus, findet der Gottesdienst ohne Orgel statt und das gefällt eigentlich niemanden so richtig. Vielleicht überlegt es sich ja doch noch ein Jugendlicher und interessiert sich für das Orgelspielen (Infos bei Kirchenpfleger Walter Schmittdorsch). sd