Jodeln ist viel mehr als Bergmusik

1 Min
Die Gruppe "Jodelfisch" tritt am Freitag in der Kulturscheune Putzenstein auf. Foto: privat
Die Gruppe "Jodelfisch" tritt am Freitag in der Kulturscheune Putzenstein auf. Foto: privat

katharina müller-sanke Jodelfisch - allein schon der Name klingt außergewöhnlich. Und genauso außergewöhnlich ist auch die Musik dieser vierköpfigen Band. A...

katharina müller-sanke

Jodelfisch - allein schon der Name klingt außergewöhnlich. Und genauso außergewöhnlich ist auch die Musik dieser vierköpfigen Band. Am Freitag wird Jodelfisch in der Kulturscheune in Putzenstein auftreten. Ganz ohne Wasser. Aber mit vielen Jodlern. Heimatmusik gepaart mit Weltmusik. "Zwei von uns stammen aus Bayern, das hört man eindeutig, ich selbst komme ursprünglich eher aus Mitteldeutschland und einer von uns ist aus England," so Sandra Hollstein von Jodelfisch.
Jodelfisch trägt die Hörer mit vierstimmigem Gesang über Grenzen hinweg und weckt in den Zuhörern dennoch ein Heimatgefühl. Die Musik ist innig und zum Träumen - gleichzeitig aber auch tanzbar. Und immer souverän und ein bisschen spontan. Alle vier sind ausgebildete Musiker und verstehen sich darauf, aufeinander zu hören. Viele der Titel in ihrem Konzert sind bekannte Melodien, nicht weniges ist aber auch komplett selbst geschrieben.
Dabei darf man beim Jodeln nicht nur an oberbayerische bärtige Männer und weite Alpenlandschaften denken. "Viele Lieder aus dem Balkan oder auch aus Schweden sind sehr vokallastig, das lässt sich dann gut verjodeln. Ein Ziegenlockruf zum Beispiel hört sich fast wie ein Jodler an", so Sandra Hollstein. Man könnte meinen, das Programm von Jodelfisch wäre recht eingeschränkt. "Ganz und gar nicht", betont Sandra Hollstein. "Wir haben immer noch unheimlich viele Ideen rund ums Jodeln, die noch in der Schublade liegen und es wird ja auch nicht die ganze Zeit gejodelt!"
Inspirationen gibt es bei Treffen mit anderen Musikern, aber auch aus dem Publikum gibt es immer wieder Anregungen. Und überhaupt sind die drei Frauen und ein Mann von Jodelfisch begeisterte Vertreter von Volks- und Weltmusik. Das angestaubte Image der Volksmusik passt auf diese vier überhaupt nicht. Vor einigen Jahren hatten sie sich auf einer Weltmusiksession in München kennengelernt. Schnell folgten verschiedene Auftritte. Heute sind die vier ein eingespieltes Team. Das zeigen sie auch am Freitag in Putzenstein.
Alle vier singen und jodeln und haben auch Harfe, Hackbrett, Klarinette, Ukulele und mehr dabei. "Die Kulturscheune in Putzenstein ist so inspirierend. Wir freuen uns schon sehr auf den Auftritt", so Sandra Hollstein. Und Betreiberin Monika Kober freut sich auf ein volles Haus.