Nordhalben/Kronach — Josef Stenglein vom Wasserwirtschaftsamt Kronach bestätigte auf unsere Anfrage, dass die Marktgemeinde Nordhalben die Frist am 1. September eingehalten hat und...
Nordhalben/Kronach — Josef Stenglein vom Wasserwirtschaftsamt Kronach bestätigte auf unsere Anfrage, dass die Marktgemeinde Nordhalben die Frist am 1. September eingehalten hat und daher für ein Jahr die Erlaubnis zur Mischwasserbehandlung bekommt. "Sie ist mit strengen Auflagen verbunden", fügt er an, dass diese Genehmigung kein Freifahrtschein ist.
Genaue Werte müssen her
Was nun kommt, ist seinen Worten nach das Ermitteln konkreter Werte für den maximalen Zufluss zur Kläranlage. Hierfür liegen bisher noch keine Zahlen vor. Dafür müssen die unterschiedlichen Flächen eingerechnet werden, ähnlich wie es auch bei einer Privatperson zu Hause ist. "Dachfläche, Grünfläche, Gefälle - dafür gibt es unterschiedliche Werte. Die muss man alle berücksichtigen", spricht er die komplizierte Berechnung der so genannten Abflussbeiwerte an.
Diese Datengrundlage sei sehr wichtig für das weitere Vorgehen, weshalb die Zahlen genau passen müssten, so Stenglein.
Dass man in Nordhalben eine Lösung für das Regenüberlaufbecken finde, sei schon aus Sicht des Gewässerschutzes dringlich. Dabei werde die Gemeinde sicherlich auch Wünsche äußern, ist Stenglein überzeugt. Doch letztlich gebe die rechtliche Grundlage vor, was am Ende passieren werde. "Wir leben in Bayern - da gibt es feste Vorgaben", betont der Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes. "Man kann mal etwas schieben, aber nicht auf Dauer."
mrm