Jedes Fußballspiel kostet 110 Euro

2 Min
Foto: Alfons Beuerlein
Foto: Alfons Beuerlein

gebühren  Der Gemeinderat Sand legte die Sätze für die Nutzung des neuen Kunstrasenplatzes fest.

von unserem Mitarbeiter Alfons beuerlein

Sand — Der Gemeinderat Sand legte in seiner Sitzung am Dienstag mit einem einstimmigen Beschluss die Nutzungsgebühren für den neuen Kunstrasenplatz fest. 110 Euro pro Spiel sollen anfallen. Wie Bürgermeister Bernhard Ruß (SPD) erwähnte, wurden die Grundlagen dazu in vorausgegangenen nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und des Finanzausschusses zusammen mit Vertretern des FC Sand ausgearbeitet. "Mit den Nutzungsgebühren orientierten wir uns an die Gebühren für Kunstrasenplätze im Raum Bamberg", so Bürgermeister Ruß.
Die technische Abnahme des soeben fertiggestellten Kunstrasenplatzes der Gemeinde Sand ist bereits erfolgt. Am 25. Oktober um 13.30 Uhr soll er mit einem Fußballspiel zwischen Mannschaften des Gemeinderat undVerwaltung gegen eine Mannschaft aus Helfern, die durch Eigenleistungen am Platz-Neubau mitwirkten, in Betrieb genommen werden. Die offizielle Einweihung des ersten Kunstrasenplatzes im Landkreis Haßberge ist erst für das kommenden Frühjahr vorgesehen.

Nur die reine Nutzung

"Bei der Festlegung der Nutzungsgebühren gibt es keine Bevorzugung Sander Vereine" so Bürgermeister Ruß, der weiter darauf verwies, dass man bei der Berechnung der Nutzungsgebühren nicht die Investitionssumme, sondern nur die sogenannten "Verbrauchskosten" in Ansatz bringen darf.
Bei der Berechnung muss berücksichtigt werden, dass der Kunstrasenplatz im Eigentum der Gemeinde Sand ist und die Gebühren nur die reine Platznutzung beinhalten. Termine können ebenfalls nur bei der Gemeindeverwaltung Sand beantragt werden.
Der FC Sand wird für die Nutzung der Umkleiden und Duschen je Mannschaft extra 25 Euro festsetzen. Nach den festgelegten Nutzungstarifen kostet somit ein Fußballspiel für auswärtige Mannschaften bei der Gemeinde Sand 55 Euro pro Mannschaft. Für die Nutzung von Umkleideräumen und Duschen sind beim FC Sand zusätzlich 25 Euro fällig. Für Flutlichtnutzung sind weitere Gebühren zu entrichten.
Die Nutzungsgebühren für den Kunstrasenplatz der Gemeinde Sand wurden vom Gemeinderat wie folgt festgelegt: Bei bis zu 400 fest gebuchten Stunden des Kunstrasenplatzes für ein Fußballspiel (Großfeld), pro Stunde 55 Euro. Für ein Fußballspiel (Kleinfeld) pro Stunde 27,50 Euro. Ab 400 fest gebuchten Stunden für ein Fußballspiel (Großfeld oder Kleinfeld) pro Stunde 27,50 Euro.

Bei Training gestaffelt

Die Gebühren für Trainingseinheiten sind gestaffelt und belaufen sich bei bis zu 200 gebuchten Stunden auf 25 Euro je Stunde; bei über 400 Stunden sind es 20 Euroe.Der einstimmig gefasste Beschluss beinhaltete auch die Festlegung von Stornierungsgebühren. Hier gilt, dass mit verbindlicher Buchung von Nutzungsstunden im Falle der Stornierung der Buchung die Hälfte der Nutzungsgebühr fällig wird.

Sand beteiligt sich an Mensa

Bei seiner Sitzung kam das Gremium ohne Gegenstimme überein, sich an den Kosten der Schulmensa in Eltmann zu beteiligen. Die Sander Gemeinderäte wollen jedoch, dass die Kostenbeteiligung pro Sander Schüler und pro Schuljahr abgerechnet wird.
Am Schulzentrum Eltmann hat die Stadt Eltmann eine Mensa errichtet. Der Landkreis Haßberge hat sich an den Baukosten beteiligt, da auch die Realschüler die Mensa nutzen können. Die Grund- und Hauptschüler am Schulzentrum können ebenfalls die Mensa nutzen. Auch hierfür ist eine Kostenbeteiligung der Gemeinden vorgesehen, deren Schüler am Schulstandort Eltmann die Schule besuchen.
Der Kooperationsvertrag der an der Mittelschule Eltmann beteiligten Gemeinden sieht vor, dass sich alle Gemeinden an den notwendigen Investitionen beteiligen. Wie Bürgermeister Ruß erläuterte, besuchen derzeit 13 Schüler aus der Gemeinde Sand die Mittelschule Eltmann.
Wie auch bereits andre Kommunen, so wird sich nach dem Willen des Gemeinderates auch die Gemeinde Sand mit ihrenmjeweiligen Anteil an den kalkulatorischen Kosten (Zins und Abschreibung) in Relation zu den jeweiligen Schülerzahlen aus den einzelnen Gemeinden an den Kosten der Mensa beteiligen. Die Stadt Eltmann hat auf der Grundlage der Schülerzahlen im Jahr 2013 eine Berechnung erstellt. Danach wäre pro Schüler für die kalkulatorischen Kosten ein Betrag von 157,66 Euro fällig.
Der Gemeinderat fasste schließlich den Beschluss, dass sich die Gemeindan den Investitionskosten der Schulmensa in Eltmann beteiligt und dass die Beteiligung jährlich nach den kalkulatorischen Kosten und der Anzahl der Schüler aus Sand abzurechnen ist.