Jeder Bissen Brot rettet Leben in Nepal

1 Min
Verkaufsleiterin Jasmin Stephan, Alberto Parmigiani, Christian und Susann Polster sowie Pfarrer Helmut Hetzel mit den Broten Foto: R. Sänger
Verkaufsleiterin Jasmin Stephan, Alberto Parmigiani, Christian und Susann Polster sowie Pfarrer Helmut Hetzel mit den Broten Foto: R. Sänger

Die Benefizaktion der Haundorfer Bäckerei Polster ging in diesem Jahr schon in die dritte Runde. Wieder gingen zahlreiche Brote über die Ladentheke, gebacke...

Die Benefizaktion der Haundorfer Bäckerei Polster ging in diesem Jahr schon in die dritte Runde. Wieder gingen zahlreiche Brote über die Ladentheke, gebacken vom Bäckermeister Josef Polster und seinem Team. Dieses Jahr als "Benefizbrot für Waisenkinder in Nepal" und der Erlös kommt dem Gemeinschaftsprojekt "Son of Light" der Musiker Santa Ratna Shakye, Shree Krishna sowie Alberto Parmigiani zugute.
Der Herzogenauracher Musiker Parmigiani konnte aus den Händen von Christian und Susann Polster 2000 Euro entgegennehmen. In den Läden wurden 1300 und nach den Gottesdiensten 410 Brote verkauft.
"Super, was ihr alles macht. Wir unterstützen das gern", lobte Christian Polster den Musiker bei der Geldübergabe, der auch Stadtpfarrer Helmut Hetzel beiwohnte. Und Verkaufsleiterin Jasmin Stephan ergänzte, dass die Brote nicht nur gern gekauft wurden, sondern Kunden auch gern aufrundeten. Das Besondere der Brote sei die kleine ovale Form mit dem besonderen Merkmal auf der Kruste: ein aus Mehl gestaubtes Kreuz.
Das Gemeinschaftsprojekt für Nepal wurde 2003 von den drei Musikern gegründet. Parmigiani erzählte von strahlenden Kinderaugen in Nepal. Parmigiani übergibt die Spenden vor Ort, das Geld versickert nicht irgendwo und es entstehen auch keine Verwaltungskosten.
"Organisationen und Behörden sowie Institutionen machen zu wenig. Es geht sehr langsam voran und die machen meist bla, bla", berichtet der Musiker über die Situation vor Ort. Das bestätigte auch Pfarrer Hetzel. Man solle beim Spenden aufpassen, welche Organisation dahintersteht, deshalb sei direkte Hilfe das Effektivste; aber auch die Caritas sei sehr zuverlässig.
Unmittelbar nach dem schweren Erdbeben 2015 in Nepal hat "Son of Light" vier neue Schulprojekte angestoßen. Zwei sind bereits realisiert, die beiden anderen in der Vorbereitung.
Alberto Parmigiani ist den Herzogenaurachern sehr dankbar: "Es ist beeindruckend was wir mit Unterstützung der Leute und der Musik-Initiative sowie der Stadt bereits in Nepal machen konnten." Und seit 2003 gibt es Konzerte, Workshops und Vorträge um Spenden für Kinderhilfsprojekte in Nepal zu sammeln. Vorrangig werden Patenschaften für die vielen Waisenkinder übernommen. Die Kinder sind in Internaten untergebracht und wohnen dort auch zum Teil.