Auftritt Die Bigband des Meranier-Gymnasiums bot den begeisterten Besuchern ein Konzert auf hohem Nieveau.
von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk
Lichtenfels — Zur "Blue Hour" präsentierte die Bigband des Meranier-Gymnasiums unter der Leitung von Iris Arnal am Donnerstagabend ein Konzert auf hohem Niveau.
Im Verlauf des knapp zweistündigen Konzerts erwartete die Besucher ein breites Spektrum bekannter Melodien - von Jazzklassikern über Swing bis hin zum Latin Jazz.
Virtuose Soloeinlagen Dabei wurden immer wieder auch virtuose Soloeinlagen geschickt eingeflochten. Die Interpreten erhielten viel Applaus.
In der aktuellen Besetzung gehören der MGL-Bigband gut 40 Schüler an. Neben langjährigen Band-Mitgliedern darf sich Musiklehrerin Iris Arnal auch über etliche Neuzugänge freuen.
Ein weiterer Grund ihrer Freude war die "ziemlich gute Form der Bigband". Wobei hinter der ausgesprochen guten musikalischen Leistung auch viel Engagement und Herzblut steckt.
Bei ihrem Aufenthalt in Hammelburg hatte die MGL-Bigband auch dann noch geprobt, als andere bereits ihren Freizeitaktivitäten nachgingen.
Mit "Theme from Shaft", einem Instrumental von Isaac Hayes aus dem Jahr 1971 in einem Arrangement von Tom Davis begeisterte die Formation vom ersten Ton an. Felix Rubenbauer führte mit vielen Informationen und einer unterhaltsamen Moderation durch den ersten Teil des Programms.
Nach der Pause wurde er von der charmanten Lisa Bormann abgelöst. Zu den Stücken zählte auch Monty Normans berühmte Titelmelodie aus dem James- Bond-Film "007 jagt Dr. No" aus dem Jahr 1962, die besonders durch ihren vollen Bläsersound gefiel.
Ein wahrer Ohrenschmaus auch die Ballade "Skyfall" von Adele Adkins, die Fabienne Seelmann mit viel Gefühl und einer ausdruckstarken Stimme vortrug. Ein weiteres Mal war die Gymnasiastin mit dem Jazz-Klassiker "Tuxedo Junction" zu hören. Beide Male erntete sie viel Beifall.
Am Ende ging es nach "Brazil" Bei "Chameleon", einem modernen Jazz-Stück von Herbie Hancock, klatschte das Publikum mit. Die einzelnen Instrumentengruppen kamen in dem Stück "Comin' home Baby" besonders gut zur Geltung. Was den Abend auch besonders machte, war die ausgeklügelte Beleuchtung in der Aula, die das Thema "Blue Hour" noch unterstrich. Auch etwas fürs Herz durfte nicht fehlen. Zum aktuellen Repertoire zählte auch der südamerikanische Titel "Brazil". Am Ende war das Publikum restlos zufrieden und forderte lautstark eine Zugabe.