von unserem Redaktionsmitglied Michael Busch Herzogenaurach — Der Schulleiter der Schulen im Liebfrauenhaus, Michael Richter, berichtet immer wieder von der evangelischen Schule B...
von unserem Redaktionsmitglied
Michael Busch
Herzogenaurach — Der Schulleiter der Schulen im Liebfrauenhaus, Michael Richter, berichtet immer wieder von der evangelischen Schule Berlin Zentrum. "Die haben dort in Berlin ein völlig anderes Schulsystem implementiert und da lohnt es sich mal zu schauen, was die so anders machen", erklärt er.
Die Schule gründete sich mit dem Anspruch einer Reform-Schule mit radikalem Wandel der Lernkultur zu sein. Der christliche Glaube ist Maßstab für Lernen und Handeln. "Wir wollen, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und geachtet, gefördert und gefordert wird", heißt es auf der Homepage (www.ev-schule-zentrum.de). Alle Kinder können durch ein ganzheitliches Lernangebot lebensnah ihre Entwicklungschancen optimal entfalten: in der Schule und an außerschulischen
Lernorten.
Die Schule versteht sich als ein "Haus des Lernens", in dem alle willkommen sind. Kinder mit Begabungen aller Art, Kinder mit Handicap und Kinder aus vielen Kulturen sollen sich in der Schule angenommen fühlen. Das ermögliche, das "Zusammenleben lernen", eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, nachhaltig zu lernen, so die Überzeugung der Schulmitglieder. Und weiter: "Wir wollen, dass alle Kinder Mut zu und Freude an sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln. Verantwortung lernen und Engagement im Gemeinwesen sind zentrale Elemente unserer Lernkultur."